Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 288

Werbung

7 Wartung und Pflege
7.6.2
Kapitel 7
Wartung und Pflege
Ausgleichsgetriebe an Vorder- und Hinterachse
Der Wechsel des Öls ist nach den ersten 50 Betriebsstunden erforderlich, danach
einmal jährlich.
Achtung! Verletzungsgefahr. Vor dem Ölwechsel ist die euro-Maus4 still zu setzen und
der Motor abzustellen. Die Maschine ist gegen unbeabsichtigtes Starten des Motors zu
sichern. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von fachkundigen Personen
durchgeführt werden.
Ausgleichsgetriebe (1) an beiden Achsen:
Beim Ölwechsel gehen Sie wie folgt vor:
– Wechseln Sie das Öl nur bei betriebswarmem Getriebe.
– Stellen Sie eine ausreichend große Auffangwanne unter.
– Drehen Sie die Ölablassschraube (3) des Ausgleichsgetriebes (1)
(Differenzialgetriebe) heraus. Sie befindet sich unten, an der tiefsten Stelle des
Achskörpers.
– Öffnen Sie die Ölstands -Kontrollschraube (2) und warten Sie, bis das Öl vollständig
abgeflossen ist.
– Drehen Sie die Ölablassschraube (3) wieder ein.
– Füllen Sie in die Öleinfüllöffnung (2) so lange Öl ein, bis der Ölspiegel die
Unterkante der Öleinfüllöffnung (2) erreicht.
– Drehen Sie die Ölstands -Kontrollschraube (2) wieder ein.
Vorgeschriebenes Getriebeöl:
Füllmengen:
2
1
Vorderachse
(1) Ausgleichsgetriebe
(2) Öleinfüllöffnung und
Ölstandskontrollschraube
(3) Ölablassschraube
Getriebeöl API GL 5, SAE 90
Ausgleichsgetriebe der Vorderachse ca. 22 Liter
Ausgleichsgetriebe der Hinterachse ca. 20 Liter
3
Hinterachse
288
2

Werbung

loading