Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 299

Werbung

– Ziehen Sie die Aufnehmerwalze (5) vom Getriebe ab. Die Aufnehmerwalze ist nur
auf 12 Kunststoff-Mitnehmer (6) aufgesteckt.
Diese 12 Kunstoffmitnehmer (Ropa Art.Nr.: 102849) (6) sind bei jedem Ausbau der
Aufnehmerwalze zu erneuern. Ebenso der O-Ring (Ropa Art.Nr 412217) (7)
– Fetten Sie die neuen Kunststoff -Mitnehmer (6) vor dem Einschieben in die
Verzahnungsbuchse (8) gut ein.
– Drehen Sie beim Einbau der Aufnehmerwalze (5) , die Sechskantschraube (M20 x
360) (4) wieder ein.
– Drehen Sie die Schraube nur ganz leicht fest und anschließend wieder um 1/8 bis
1/4 Umdrehung so weit zurück bis sie spannungsfrei ist und die Flanken am Kopf
der Sechskantschraube (M20 x 360) parallel zu den Gewindebohrungen (9) für die
beiden Madenschrauben stehen.
– Drehen Sie beiden Madenschrauben (3) ein und sichern sie damit die
Sechskantschraube (4) gegen Verdrehen.
– Füllen Sie den Hohlraum über dem Schraubenkopf vor dem Aufsetzen des
Verschlussdeckels (1) randvoll mit Schmierfett und befestigen Sie dann den
Verschlußdeckel mit den sechs Sechskantschrauben (2).
Hinweis! Einmal jährlich sind die Sechskantschrauben (M20 x 360)
(Ropa Art.Nr. 415050 ) (4) zu erneuern. Das Gleiche gilt für die Sondermuttern
M20 (Ropa Art.Nr. 102930) (10) in der Aufnehmerwalze.
243
10
Bei der Putzerwalze gibt es keine Sicherung am Getriebe. Die Putzerwalze ist auf das
Getriebe aufgesteckt. Sie kann nach dem Lösen des Gegenlagers in der Aufnahmemitte
(Stehlager mit Stellring) abgezogen werden.
5
299
7 Wartung und Pflege
Kapitel 7
Wartung und Pflege

Werbung

loading