Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 286

Werbung

7 Wartung und Pflege
7.6
7.6.1
Kapitel 7
Wartung und Pflege
Der Ölstand im Schaltgetriebe ist einmal wöchentlich zu prüfen. Die Kontrolle erfolgt
über die Schaugläser (1). Der Ölstand ist richtig, wenn sich der Ölspiegel im mittleren
Bereich der Schaugläser (1) bewegt. Die Schaugläser (1) befinden sich an der
Rückseite des Getriebes neben der Kardanwelle und am Untersetzergetriebe links.
Der Wechsel des Getriebeöls ist nach den ersten 50 Betriebsstunden erforderlich,
danach einmal jährlich.
Achtung! Verbrennungsgefahr. Gefahr durch heißes Öl! Das Öl im Schaltgetriebe kann
unter Umständen sehr heiß sein. Tragen Sie beim Ölwechsel am Schaltgetriebe stets
Handschuhe und geeignete Schutzkleidung.
Beim Ölwechsel gehen Sie wie folgt vor:
– Stellen Sie eine ausreichend große Auffangwanne unter.
Drehen Sie die beiden Ölablassschrauben (2) heraus (diese befinden sich an der
unteren Ecke des Getriebegehäuses und unten am Untersetzergetriebe), das alte Öl
fließt ab.
Reinigen Sie die magnetischen Ölablassschrauben (2) vom Metallabtrieb. Danach
Schrauben wieder einsetzen und festdrehen.
Drehen Sie die Öleinfüllschraube (3) heraus und füllen Sie an der Einfüllöffnung so
lange frisches Öl ein, bis sich der Ölstand im oberen Bereich des Schauglases (1)
bewegt.
Drehen Sie die Öleinfüllschraube wieder ein.
Vorgeschriebene Ölsorte:
Achsen
Planetengetriebe (gilt für beide Achsen)
Der Wechsel des Öls ist nach den ersten 50 Betriebsstunden erforderlich, danach
einmal jährlich.
Stellen Sie die euro-Maus4 so ab, dass das jeweilige Rad so wie abgebildet steht.
Getriebeöl vollsynthetisch
API GL5, SAE 75W-90 nach ZF-Norm TE-ML 05B
Füllmenge: ca. 12 Liter
286

Werbung

loading