Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 301

Werbung

7.11.3
Aus- und Einbau von Förder -und Zwickwalzen
Bitte beachten Sie grundsätzlich:
Antriebsseite:
11
– Die Walzen sind auf die Kupplungsklauen (11) an den Getrieben aufgesteckt. Bei
diesen Walzen gibt es keine weitere Sicherung an den Getrieben.
– Alle Polyamid-Steckkupplungen (12) sind einzufetten, bevor sie auf die
Kupplungsklauen aufgeschoben werden.
– Vor der Montage ist je ein neuer O-Ring (ROPA-Art.Nr.: 412338) (13) in die
Kupplungsklaue und ins Walzenende (O-Ring ROPA-Art.Nr.: 412635) (14)
einzulegen.
– Die vier M12 x 80-Innensechskantschrauben (ROPA-Art.Nr.: 415051) (15) , mit
denen die Polyamid-Steckkupplungen (12) in die Walzen eingeschraubt sind,
sind mit einer speziellen Schraubensicherung beschichtet und dürfen nur einmal
verwendet werden.
Gegenlagerseite:
25
23
– Alle M24-Feingewindeschrauben (16) sind mit einem Rechtsgewinde (!)
versehen. Das Anziehdrehmoment beträgt 750Nm. Sie sind nicht mit flüssiger
Schraubensicherung (Loctite) gesichert.
a) Markieren Sie vor dem Demontieren die obere (17) und untere Halbschale (18)
paarweise. Diese Teile sind passgenau paarig gefertigt und können nicht gegen
andere Teile getauscht oder mit anderen Teilen kombiniert werden.
15
13
12
14
19
27
22
24
26
18
301
7 Wartung und Pflege
21
20
17
23
22
16
Kapitel 7
Wartung und Pflege

Werbung

loading