Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 268

Werbung

7 Wartung und Pflege
Kapitel 7
Wartung und Pflege
2
Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit bei der euro-Maus4
Warnung! Solange der Motor warm ist, steht das Kühlsystem unter hohem Druck. Es
besteht Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf oder herausspritzende, heiße
Kühlflüssigkeit! Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Öffnen Sie den
Einfülldeckel (1) am Motor -Kühlsystem vorsichtig, wenn der Motor abgekühlt ist.
Kühlflüssigkeitsstand und Korrosions-/ Frostschutz prüfen, ggf. richtig stellen
Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur bei einer Kühlmitteltemperatur unter 50 °C.
Prüfen Sie vor dem Richtigstellen des Kühlmittelstandes den Korrosions -/ Frostschutz.
Zum Prüfen des Kühlmittelstandes öffnen Sie langsam und vorsichtig den Einfülldeckel (1)
des Motor-Kühlsystems. Lassen Sie einen eventuellen Überdruck langsam ab.
Korrosions -/Frostschutz mit Prüfgerät prüfen.
Der richtige Anteil von 50 Vol.-% Korrosions - / Frostschutzmittel im Kühlmittel ist
gegeben, wenn Gefrierschutz bis - 37 °C besteht. Wird weniger Gefrierschutz angezeigt,
Mischungsverhältnis richtigstellen.
Bei zu geringer Konzentration besteht die Gefahr von Motorschäden infolge Korrosion /
Kavitation im Kühlsystem!
Vermeiden Sie Konzentrationen von mehr ab 55 Vol. -% Korrosions -/ Frostschutzmittel,
da sonst der maximale Gefrierschutz bis - 45 °C nicht erreicht wird.
Das Kühlsystem ist richtig gefüllt, wenn das Kühlmittel bis knapp an die Unterkante der
Einfüllöffnung reicht.
Verwenden Sie zum Nachfüllen nur vorbereitetes Kühlmittel mit 50 Vol. -%
Korrosions -/Frostschutzmittel, das von Mercedes-Benz ausdrücklich freigegeben ist.
1
268
(1) Einfülldeckel
(2) NIEMALS ÖFFNEN!

Werbung

loading