Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 367

Werbung

Starthilfe
– Verwenden Sie ausschließlich genormte Starthilfekabel mit wirklich ausreichendem
Querschnitt der elektrischen Leiter.
– Verwenden Sie nur Batterien mit gleicher Nennspannung (24 V).
– Achten Sie auf ausreichende Batteriekapazität beim helfenden Fahrzeug.
– Stellen Sie bei beiden Fahrzeugen den Motor ab und schalten Sie die Zündung aus.
– Schalten Sie bei der euro-Maus4 den Batteriehauptschalter aus, Wartezeit von 6
Minuten einhalten. Prüfen Sie danach, ob der Batteriehauptschalter wirklich geöffnet
hat (Licht im Motorhaus darf nicht mehr leuchten).
– Achten Sie darauf, dass sich beide Fahrzeuge an keiner Stelle berühren.
– Verbinden Sie zuerst den Minuspol der Batterie des helfenden Fahrzeugs mit dem
Minuspol der Batterie der euro-Maus4. Alternativ kann auch eine metallisch blanke
und elektrisch leitende Stelle (z. B. Masseband oder Motorblock) des helfenden
Fahrzeugs mit einer ähnlichen Stelle (Masseband, Motorblock) der zu startenden
euro-Maus4 benutzt werden.
– Verbinden Sie den Pluspol der Batterie des helfenden Fahrzeugs mit dem Pluspol
der Batterie der euro-Maus4 .
– Schalten Sie bei der euro-Maus4 den Batteriehauptschalter ein.
– Starten Sie den Motor des helfenden Fahrzeugs und bringen Sie diesen Motor auf
mittlere Drehzahl.
– Starten Sie den Motor der euro-Maus4 und achten Sie darauf, dass ein
Startversuch nicht länger als 15 Sekunden dauert.
– Vor dem Entfernen der Starthilfekabel unbedingt Motor des helfenden Fahrzeuges
abstellen, da sonst die Elektronik des helfenden Fahrzeuges geschädigt werden
kann.
– Entfernen Sie die Starthilfekabel von beiden Fahrzeugen in umgekehrter
Reihenfolge (erst Pluskabel, danach Minuskabel).
helfendes Fahrzeug
367
8 Störung und Abhilfe
euro-Maus4
Kapitel 8
Störung und Abhilfe

Werbung

loading