Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 118

Werbung

6 Betrieb
6.7
6.7.1
Kapitel 6
Betrieb
Dieselmotor
Motor starten
Ist das Fahrpedal während des Startens nicht in Ruhestellung, wird aus
Sicherheitsgründen der Fahrantrieb blockiert. Die Blockierung besteht so lange, bis das
Fahrpedal ganz losgelassen und erneut gedrückt wird.
Der Motor wird über das Zündschloss gestartet und abgestellt.
Das Zündschloss hat vier Schaltstellungen:
Stellung 0:
Stellung I:
Stellung II:
Stellung III:
Lassen Sie den Motor vor dem Abstellen noch kurze Zeit im Standgas
nachlaufen. Wird der Motor bei hoher Drehzahl abgestellt, läuft der
Turbolader noch weiter, nachdem der Öldruck bereits abgefallen ist.
Dies führt zu Schmierstoffmangel und damit zu unnötigem Lager -
verschleiß am schnell laufenden Turbolader.
Die grüne Farbe im Anzeigefeld für den Dieselmotor signalisiert den Startvorgang.
Nach jedem Motorstart wird der Lüfter des Kühlersystems für kurze Zeit automatisch
reversiert. Damit wird das Kühlersystem von losen Verschmutzungen (Laub etc.) befreit.
Achtung! Das Verwenden von chemischen Starthilfen (wie z. B. Startpilot etc.) ist
ausdrücklich verboten, da dies zu Personenschäden und zu Schäden am Motor führen
kann.
Sollte der Motor nicht sofort starten, schaltet die Elektronik den Anlasser nach einer
gewissen Zeitspanne ab. Warten Sie dann mindestens 2 Minuten bis zum nächsten
Startversuch, damit der Anlasser ausreichend abkühlen kann.
Lässt sich der Motor aufgrund einer Startsperre nicht starten, erscheint im Farbterminal
die Anzeige der Ursache und es blinkt eines der folgenden Warnsymbole:
Motorhausdeckel
schließen
Motor abstellen /Zündung aus – der Schlüssel kann
abgezogen werden.
Zündung ein, Motor ist startbereit
Nicht belegt
Motor starten
Podestrückwand
hochklappen
118

Werbung

loading