Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 132

Werbung

6 Betrieb
6.10.2
6.10.3
6.10.4
Kapitel 6
Betrieb
Konstantdrosselbremse
Die mechanische Betriebsbremse wird nur in Ausnahmefällen benötigt. Im Normalfall
reicht das Abbremsen durch den hydrostatischen Fahrantrieb aus. Der Dieselmotor ist
mit einer verschleißfreien Konstantdrosselbremse ausgestattet. Diese Bremse aktiviert
sich beim Loslassen des Fahrpedals oder beim Hang abwärts fahren an starken
Steigungen – sobald die Motor -Soll-Drehzahl stark überschritten wird – automatisch
und erhöht die Bremswirkung des hydrostatischen Fahrantriebs.
M4000330D
Die Farbe Orange im Anzeigebereich (1) für den Dieselmotor signalisiert die aktive
Konstantdrosselbremse.
Parkbremse
Die Bedienung der Parkbremse erfolgt über den Kippschalter (17) in der Konsole. Die
Parkbremse wirkt nur auf die Vorderräder. Selbst wenn die Zündung ausgeschaltet
und die Pneumatikanlage drucklos ist, wird die Parkbremse automatisch eingelegt und
wirksam.
17
08000005
Aus Sicherheitsgründen löst sich die Parkbremse nur, wenn sich ausreichend Druck im
Pneumatiksystem befindet. Ist der Lösedruck der Parkbremse zu niedrig, erscheint im
Farbterminal das folgende Warnsymbol
Ist die Parkbremse eingelegt, erscheint im Farbterminal das folgende Symbol
Solange die Parkbremse eingelegt ist, bleibt ein Druck auf das Fahrpedal wirkungslos.
Automatische Parkbremse (nur in der Betriebsart Hase)
Wenn die Maschine still steht (Fahrpedal für einige Sekunden los gelassen), wird die
Parkbremse automatisch aktiv. Sobald die automatische Parkbremse aktiv ist, erscheint
am Farbterminal das folgende Symbol:
Damit wird in abschüssigem Gelände ein unbeabsichtigtes Wegrollen der Maschine
vermieden.
Wird das Fahrpedal wieder betätigt, löst sich die automatische Parkbremse.
1
.
.
132
.

Werbung

loading