Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 250

Werbung

Europiclon Baureihe 45 XXX XX XXX
7 Wartung und Pflege
5.2.3 Hauptelement einbauen
- Hauptelement mit der offenen Seite zuerst
- Bei Vakuumausführung Dichtung zwischen
MANN+HUMMEL Industriefilter
und
waagrechter
Kapitel 7
Wartung und Pflege
Vor dem Wiedereinbau muss das
gereinigte Hauptelement sorgfältig
auf Beschädigungen am Papierbalg
und an den Gummidichtungen
geprüft werden.
Jede Falte des Papierbalges mit
Hilfe einer geeigneten Stablampe
– Anschließend Patrone auf Schäden am Papierbalg und an den Gummidichtungen
auf Risse und Löcher untersuchen
prüfen. Bei Schäden (Risse, Stauchungen, Dellen etc.) ist eine neue Patrone
(siehe Bild 6). Damit auch kleinere
zu verwenden. Risse oder Löcher im Papierbalg lassen sich ganz einfach beim
Beschädigungen erkennbar sind,
Durchleuchten mit einer Handlampe feststellen (siehe Abbildung). Damit auch
sollte die Untersuchung nicht bei
kleinere Beschädigungen sichtbar werden, sollten Sie diese Untersuchung nicht bei
direkter
Sonneneinstrahlung,
direkter Sonneneinstrahlung oder hellem Tageslicht, sondern möglichst in einem
sondern z.B. in einem abgedunkel-
abgedunkelten Raum vornehmen.
ten Raum durchgeführt werden.
Untersuchen Sie jede Falte einzeln sorgfältig mit einer geeigneten Stableuchte.
Bild 6: Hauptelement kontrollieren
Beschädigte Filterpatronen dürfen auf keinen Fall wiederverwendet werden. Verwenden
Unabhängig von der Einsatzdauer,
Sie NUR Original MANN +Hummel -Filterpatronen (Hauptelement ROPA-Art -Nr.
müssen Hauptelemente spätestens
301225; Sicherheitspatrone ROPA-Art -Nr. 3012226). Bauen Sie auf keinen Fall
nach 2 Jahren ausgewechselt wer-
Filterelemente mit Metall -Außenmantel ein.
den. Beschädigte Hauptelemente
auf keinen Fall weiterverwenden. Im
– Hauptelement mit der offenen Seite zuerst in das Gehäuse einschieben.
Zweifelsfall immer ein neues Haupt-
Deckel aufsetzen, dabei auf die Lage des Staubaustragsventils achten (siehe
element einbauen.
Abbildung). Das Staubaustragsventil muss nach unten zeigen (± 15° Abweichung
der „OBEN/TOP"-Markierung ist zulässig); ggf. Gehäuseunterteil abnehmen und
gedreht wieder anbauen.
– Drahtspannverschlüsse wieder schließen.
Nur Original MANN+HUMMEL
Elemente verwenden! Auf keinen
Fall Elemente mit Metallaußen-
mantel einbauen!
vorsichtig in das Gehäuseoberteil einschie-
ben.
Gehäuseober- und Gehäuseunterteil auf
Beschädigungen kontrollieren, ggfs.
austauschen.
Bild 1: Filter einsetzen
250
- Gehäuseunterteil aufsetzen (La
Staubaustragventils beachten, sie
Abschnitt 4).
- Drahtspannverschlüsse in die Nut d
sches am Gehäuseoberteil ansetz
spannen (sinngemäß umgekehrt B
5.3. Sekundärelement wechseln
Das Sekundärelement ist b
5. Wartung des Haupteleme
nach spätestens 2 Jahren z
seln.
5.3.1 Hauptelement ausbauen
(siehe Abschnitt 5.2.1)
5.3.2 Sekundärelement wechseln
Das Sekundärelement da
gereinigt und nach Ausba
wiederverwendet werden.
Je nach Ausführung Sekundärelem
folgt ausbauen:
Ausführung A:
Siegel (Schwimmhaut) des Sek
elements mit einem geeigneten W
(z. B. Schraubendreher) von inne
außen durchstoßen und die
Laschen hochziehen (siehe Bild 7)
(Schwimmhaut) nur öffnen, u
Sekundärelement auszuwechsel
Bild 7: Siegel öffnen (Ausführung

Werbung

loading