Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 277

Werbung

Prüfen Sie die Schlauchleitungen der Hydraulikanlage regelmäßig auf Alterung
und auf Schäden! Tauschen Sie beschädigte oder gealterte Schläuche sofort aus.
Verwenden Sie als Ersatz nur Schläuche, die den technischen Spezifikationen
des Originalschlauches entsprechen! Aus Kostengründen empfehlen wir Ihnen
Ersatzschläuche direkt bei ROPA zu bestellen, da Original ROPA-Hydraulikschläuche in
der Regel wesentlich kostengünstiger angeboten werden als Wettbewerbsprodukte.
Beachten Sie, dass ein verschmutzter Kühler eine deutlich reduzierte Kühlleistung
bringt. Damit sinkt die Belastbarkeit der Maschine erheblich. Ist das Hydrauliköl zu stark
erhitzt, stellen Sie den Motor ab und versuchen Sie, die Ursache festzustellen. Meist ist
der Hydraulikölkühler (1) verschmutzt, eventuell die Heizung des Hydrauliköltanks nicht
abgestellt.
Warnung! Verbrennungsgefahr! Jeder Kühler wird beim Betrieb erhitzt.
Schutzhandschuhe tragen! Lassen Sie vor allen Arbeiten an den Kühlsystemen die
Maschine ausreichend abkühlen!
7.3.1
Hydrauliköltank
Der Tank für das Hydrauliköl befindet sich auf dem Kabinenpodest hinter dem Geländer.
Zusätzlich zur Anzeige im Farbterminal können Ölstand und Öltemperatur am Schauglas
(3) an der Vorderseite des Hydrauliköltanks abgelesen werden. Der Hydraulikölstand
sollte sich immer im Bereich zwischen Schauglasmitte und oberem Schauglasrand
bewegen. Achten Sie stets auf einen korrekten Ölstand im Hydrauliktank. Achten Sie bei
allen Arbeiten an der Hydraulikanlage auf größtmögliche Sauberkeit!
Beachten Sie, dass unterschiedliche Sorten von Hydrauliköl nicht gemischt werden
dürfen.
Stellen Sie beim Benutzen einer Vakuumpumpe nicht mehr als 0,2 bar Unterdruck ein,
da es sonst zu Schäden am Hydrauliköltank kommen kann.
1
277
7 Wartung und Pflege
(1) Hydraulikölkühler
Kapitel 7
Wartung und Pflege

Werbung

loading