Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Werbung

0
Vorbemerkung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen ROPA -Maschine. Nehmen Sie sich bitte die
Zeit und lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Die Betriebsanleitung
ist in erster Linie für den Maschinenführer bestimmt. Sie enthält alle Angaben, die
zum sicheren Betrieb dieser Maschine erforderlich sind, informiert über die sichere
Handhabung und gibt Tipps für den praktischen Einsatz sowie zur Selbsthilfe und
Pflege. Die jeweiligen Sicherheitshinweise basieren auf den – zur Zeit der Drucklegung
dieser Betriebsanleitung – geltenden Sicherheitsvorschriften und Vorschriften zur
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Bei Fragen zur Maschine, zum Betrieb der
Maschine oder zum Bestellen von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten
Händler oder direkt an den Hersteller:
ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
Sittelsdorf 24
D-84097 Herrngiersdorf
Telefon + 49 – 87 85 – 96 01 0
Telefax + 49 – 87 85 – 56 6
Internet www.ropa-maschinenbau.de
E-Mail
Kundendienst@ropa-maschinenbau.de
Wichtige Hinweise
– ROPA-Original -Ersatzteile sind speziell für Ihre Maschine konzipiert. Sie
entsprechen den hohen ROPA -Maßstäben für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Wir weisen darauf hin, dass von ROPA nicht freigegebene Teile oder Zubehör
an ROPA-Maschinen nicht verwendet werden dürfen, da sonst die Sicherheit
und Einsatzbereitschaft der Maschine beeinträchtigt werden kann. Wir können
für derartige Ein -, An- oder Umbauten keine Verantwortung übernehmen.
Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Maschine erlischt jeglicher
Garantieanspruch! Zudem können die Konformitätserklärung (CE -Zeichen) oder
behördliche Zulassungen unwirksam werden. Dies gilt auch bei Entfernung von
werkseitig angebrachten Plomben oder von Siegellack.
Warnung! Durch das Betreiben von unsachgemäß installierten elektronischen Geräten
(z. B. Funkgeräten oder anderen Geräten, die elektromagnetische Strahlungen
abgeben) kann es in seltenen Fällen zu massiven Störungen an der Fahrzeugelektronik
oder zu Fehlfunktionen der Maschine kommen. Bei derartigen Störungen kann die
komplette Maschine plötzlich stillgesetzt werden oder ungewollte Funktionen ausführen.
Schalten Sie in solchen Fällen umgehend die Störquellen ab und setzen Sie die
Maschine unverzüglich still. Verständigen Sie gegebenenfalls die Firma ROPA oder den
nächsten autorisierten Kundendienst von ROPA.
15
0 Vorbemerkung
Kapitel 0
Vorbemerkung

Werbung

loading