Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 238

Werbung

6 Betrieb
6.25.4
Kapitel 6
Betrieb
Wiegen
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte, um ein möglichst optimales
Wiegeergebnis zu erzielen:
– Die Bandspannung soll so niedrig wie möglich sein.
– Die Rollen an den Wägezellen (1) sowie die vorhergehende (2) und die darauf
folgende (3) Rolle regelmäßig reinigen. Bei entsprechenden Bodenverhältnissen
sogar mehrmals täglich reinigen.
2
– Bewegen Sie den Überlader während des Wiegevorganges nur langsam und
möglichst ruckfrei.
– Halten Sie während des Wiegevorganges den Neigungswinkel des Überladers
möglichst konstant.
– Stellen Sie den Überlader möglichst nicht zu steil. Die Anzeige des Neigungswinkels
im Terminal sollte möglichst grün unterlegt sein. Wechselt die Farbe auf orange,
kann es zu Fehlwägungen kommen.
– Verschmutzungen am Band beeinträchtigen das Wiegeergebnis sehr stark.
Führen sie deshalb regelmäßig einen Nullabgleich (siehe Seite 9) durch. Bei stark
verschmutzen Rüben oder sehr klebrigen Böden empfehlen wir diesen Nullabgleich
bei jedem Wechsel des Abfuhrfahrzeugs vorzunehmen. Der Nullabgleich ist
erforderlich, da sonst der am Band anhaftende Schmutzanteil regelmäßig
mitgewogen wird.
Sobald sich der Schmutzanteil am Band verändert, ist ein neuer Nullabgleich
durchzuführen. Das gleiche gilt bei JEDEM Umsetzen der Maschine.
Nach unseren Erfahrungen ist ein zu selten durchgeführter Nullabgleich die
Hauptursache für falsche Wiegeergebnisse.
– Kommt es trotz regelmäßigem Nullabgleich zu Fehlwägungen, ist die Waage neu zu
kalibrieren (siehe Seite 241).
1
238
3

Werbung

loading