Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 115

Werbung

6.5
Standheizung (Optional)
6.5.1
Bedienung Zeitschaltuhr
Mit der Zeitschaltuhr kann der Zeitpunkt des Heizbeginns in einem Zeitraum von bis zu 7
Tagen vorgewählt werden. Die Programmierung von 3 Einschaltzeiten ist möglich, wobei
nur eine aktiviert werden kann.
Die Zeitschaltuhr verfügt über eine Weckfunktion.
Bei eingeschalteter Zündung zeigt die Uhr die aktuelle Uhrzeit und den Wochentag an.
Wenn das Heizgerät in Betrieb ist, sind das Display und die Tasten beleuchtet. Nach
dem Anschließen der Stromversorgung blinken alle Symbole in der Anzeige. Die Uhrzeit
und der Wochentag müssen eingestellt werden.
6.5.2
Bedienung Standheizung
Die Bedienung der Uhr ist so ausgelegt, dass alle blinkenden Symbole mit den Tasten
und
verstellt werden können. Erfolgt 5 Sekunden lang kein Tastendruck, wird
die angezeigte Zeit gespeichert. Werden die Tasten
gedrückt, ist der Schnelllauf aktiv.
Wird die Zündung ausgeschaltet, während das Heizgerät im Dauerheizbetrieb ist,
erscheint in der Anzeige eine Restlaufzeit von 15 Minuten und das Heizgerät bleibt in
Betrieb.
Einschalten
manuell:
automatisch:
Ausschalten
manuell:
automatisch:
bei laufendem Heizgerät: durch Einstellen der Restlaufzeit
Uhrzeit/Tag einstellen
Taste
länger als 2 Sekunden drücken – Uhrzeit blinkt – mit den Tasten
Uhrzeit einstellen – Wochentag blinkt – Wochentag einstellen.
Zeitschaltuhr
durch Drücken der Taste
durch Programmieren des Heizbeginns
durch Drücken der Taste
durch Programmieren der Einschaltdauer
115
6 Betrieb
und
länger als 2 Sekunden
(Dauerheizbetrieb)
und
die
Kapitel 6
Betrieb

Werbung

loading