Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 374

Werbung

8 Störung und Abhilfe
8.15
8.16
Kapitel 8
Störung und Abhilfe
Arbeiten an den Federspeichern sind gefährlich und dürfen nur von Personen
durchgeführt werden, die für diese Arbeiten ausgebildet sind und die mit Arbeiten an
vorgespannten Federpaketen vertraut sind.
Warnung! Gefahr von schweren Verletzungen durch Teile, die mit großer Kraft
weggeschleudert werden. Öffnen Sie den Federspeicher keinesfalls. Die Teile im
Inneren des Federspeichers werden mit hoher Federkraft verspannt und können bei
unsachgemäßem Öffnen weggechleudert werden und Personen schwer verletzen!
Bremse nachstellen
Arbeiten an Fahrzeugbremsen dürfen nur von entsprechend ausgebildetem
Fachpersonal (z.B. Kfz-Mechaniker, Landmaschinenmechaniker, Bremsendienst
etc.) unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften erfolgen.
Die Spreizkeilbremse ist mit einer automatischen Nachstellvorrichttung ausgestattet. Das
Nachstellen der Bremsen ist damit nicht erforderlich.
Hydraulikventile
Alle Hydraulikventile werden elektrisch angesteuert. Probleme an den Magnetventilen
können mit den speziellen Prüfkabeln (ROPA Art. Nr. 330197) lokalisiert werden, die mit
jeder Maschine ausgeliefert werden. Diese Prüfkabel dürfen nur von ausgebildetem und
unterwiesenem Fachpersonal an die Magnetventile angeschlossen werden.
Sollte ein elektrisch betätigtes Ventil nicht funktionieren, ist in jedem Fall ausnahmslos
ein Fachmann zu Rate zu ziehen. In keinem Fall darf versucht werden, durch Rütteln
am betroffenen Elektromagneten eventuelle Kontaktprobleme oder eine eventuelle
Leitungsunterbrechung zu beseitigen. Wird bei derartigen Versuchen das Ventil plötzlich
geöffnet, kann die betreffende Person tödliche Verletzungen erleiden.
Warnung! Störungssuche und Störungsbeseitigung an allen Komponenten der
Hydraulik ist ausschließlich Aufgabe von ausgebildeten Fachleuten. Wir warnen
ausdrücklich vor Reparaturversuchen oder eigenmächtigen Tests an elektromagnetisch
betätigten Hydraulikventilen. Werden bei derartigen Tests oder Reparaturversuchen
Teile der Hydraulikanlage plötzlich mit Druck beaufschlagt, kann dies ungewollte
Maschinenbewegungen auslösen. Dabei können Personen oder Körperteile
eingeklemmt oder sogar zerquetscht werden.
374

Werbung

loading