Herunterladen Diese Seite drucken

Ropa euro-Maus 4 Originalbetriebsanleitung Seite 91

Werbung

Gefahr! Für Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten, besteht die Gefahr von
schwersten oder sogar tödlichen Verletzungen. Insbesondere im Bereich der Aufnahme
können Personen an Körperteilen, Kleidungsstücken oder Gegenstände von laufenden
Walzen erfasst werden. Dabei können Körperteile abgerissen und zerstückelt werden.
Gegenstände können von den Walzen eingezogen und zerstört werden oder schwere
Schäden an der Aufnahme der Maschine verursachen. Der Bediener ist verpflichtet die
Maschine sofort still zu setzen, sobald Personen den Gefahrenbereich betreten oder mit
Gegenständen in den Gefahrenbereich hineingreifen.
Es ist ausdrücklich verboten, Zuckerrüben, die von der Aufnahme nicht erfasst
wurden, von Hand oder mit Werkzeugen in die Aufnahme zu befördern, solange die
Maschine läuft. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Motor abzustellen und der
Zündschlüssel abzuziehen. Unbedingt Betriebsanleitung lesen und Sicherheitshinweise
beachten, da es bei diesen Tätigkeiten in der Vergangenheit zu schwersten Unfällen
gekommen ist.
– Beim Betanken ist der Motor abzustellen. Rauchen, Feuer und offenes Licht sind
beim Umgang mit Kraftstoff strengstens verboten. Explosionsgefahr! Benutzen Sie
während des Tankens keine Funktelefone oder Funkgeräte.
– Geben Sie stets vor dem Anlassen des Motors ein kurzes Hupsignal. Damit
machen Sie alle Personen in der Nähe der Maschine darauf aufmerksam, den
Gefahrenbereich zu verlassen. Vergewissern Sie sich selbst, dass sich beim Starten
der Maschine keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden.
– Achten Sie stets auf ausreichenden Brandschutz, indem Sie die Maschine frei
von Schmutz, Fettresten und sonstigen brennbaren Gegenständen halten.
Beseitigen Sie verschütteten Kraftstoff oder verschüttete Öle sofort mit geeigneten
Bindemitteln.
– Halten Sie den Bereich um die Standheizung und um das Abgasrohr der
Standheizung frei von brennbarem Material (Laub etc.)
– Lassen Sie die Maschine nicht in geschlossenen Räumen laufen. Es besteht
Vergiftungsgefahr durch giftige Motorabgase. Soll der Motor zu Wartungs-
oder Einstellarbeiten in einem geschlossenen Raum laufen, sind die
Auspuffgase mit geeigneten Maßnahmen (Absaugvorrichtung, Abgasleitungen,
Auspuffverlängerungen etc.) ins Freie zu leiten.
– Beachten Sie beim Fahren auf öffentlichen Straßen und Wegen im eigenen
Interesse die geltendenden Gesetze und Vorschriften.
– Das sichere Bedienen der Maschine erfordert die volle Konzentration und
Aufmerksamkeit des Fahrers. Tragen Sie keine Kopfhörer zum Radio hören und zur
Überwachung von Funkgeräten etc.
– Benutzen Sie während der Fahrt keine Funkgeräte, Funktelefone (Handys) etc.
Sollte es aus betriebstechnischen Gründen erforderlich sein, derartige Geräte
während der Fahrt zu benutzen, verwenden Sie dazu stets eine geeignete
Freisprecheinrichtung.
– Stellen Sie vor dem Anlassen der Maschine die Außenspiegel ein.
91
6 Betrieb
Kapitel 6
Betrieb

Werbung

loading