Geben Sie das Zeichen direkt an der Cursorposition ein. Oder:
Drücken Sie die Taste <Def> zweimal, bewegen Sie den Cursor mit der Taste
oder
an die Position, an der Zeichen eingefügt werden sollen, und geben Sie
Zeichen ein.
2.
Drücken Sie die Taste <Del>, um das Kommentarzeichen oder Text rechts vom
Cursor zu löschen. Drücken Sie die Taste <Rückschr.>, um das Kommentarzeichen
oder Text links vom Cursor zu löschen.
3.
Rollen Sie den Trackball, oder drücken Sie die Taste <Def> oder den
Mehrzweckknopf, um die Änderung zu bestätigen und den Bearbeitungsstatus zu
beenden. Die Farbe des Kommentars wechselt zu gelb.
Ändern (Bearbeiten) von Pfeilen
1.
Setzen Sie den Cursor auf den Pfeil, den Sie ändern möchten. Wenn der Cursor die
Form
annimmt, drücken Sie die Taste <Def>. Der ausgewählte Pfeil wird grün,
und es erscheint ein grüner Rahmen um den Pfeil, um anzuzeigen, dass der Pfeil
bearbeitet werden kann. Durch Verschieben des Cursors können Sie die Position
des Pfeils ändern.
2.
Drehen Sie den Mehrzweckknopf, um die Pfeilrichtung zu ändern.
3.
Drücken Sie die Auswahltaste oder <Enter>, um den Änderungsvorgang
abzuschließen.
8.1.6
Löschen von Kommentaren
Löschen von Kommentarzeichen, Texten und Pfeilen
1.
Setzen Sie den Cursor auf den zu löschenden Kommentar.
2.
Drücken Sie die Auswahltaste, um den Kommentar auszuwählen.
3.
Drücken Sie die Taste <Del> oder „Lösch", um den Löschvorgang abzuschließen.
Löschen eines gerade hinzugefügten Zeichens, Textes oder Pfeils
Nachdem Sie einige Kommentare hinzugefügt haben und der Cursor die Form „|" oder
„
" angenommen hat, können Sie durch Drücken der Taste <Lösch> den zuletzt
hinzugefügten bzw. bearbeiteten Kommentar löschen.
Alle Texte löschen
Halten Sie die Taste <Lösch> lang gedrückt, um alle Kommentare zu löschen.
HINWEIS: 1.
Wenn kein Objekt ausgewählt ist, bewirkt das Drücken der Taste
<Clear> das Löschen aller Kommentare und Messtaster.
2.
Nach dem Ausschalten des Geräts werden alle Kommentare vom Bild
gelöscht.
8.2
Bodymarker
Die Bodymarker-Funktion dient zur Angabe der Untersuchungslage des Patienten sowie der
Position und Ausrichtung des Schallkopfs.
Das System unterstützt Bodymarker für Abdomen, Kardiologie, Gynäkologie, Geburtshilfe,
Urologie, oberflächennahe Organe und Gefäßanwendungen. Sie können die
systemkonfigurierten allgemeinen Bodymarker für jeden Untersuchungsmodus als
Voreinstellung festlegen und sie außerdem anpassen. Einzelheiten finden Sie unter „11.4
Vorein.Bodymark".
8-4 Kommentare und Bodymarker