Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Positionieren von Kommentaren
Weisen Sie die benutzerdefinierte Taste für die Funktion zum Festlegen der Startposition
über [Setup] → [Systemvorein.] → [Tastenkonf.] zu.
Setzen Sie den Cursor an die gewünschte Kommentarposition, und drücken Sie die
benutzerdefinierte Taste zum Festlegen der Startposition. Die aktuelle Position des
Cursors wird als Standardposition zum Hinzufügen von Kommentaren festgelegt. Beim
Drücken der benutzerdefinierten Taste <Starts.> kehrt der Cursor zur festgelegten
Standardposition zurück.
 Ändern von Schriftgröße und Pfeilgröße
Klicken Sie auf [Schriftgr.], um den Schriftgrad des Kommentars zu ändern.
Klicken Sie auf [Pfeilgröße], um die Pfeilgröße des Kommentars zu ändern.
Die Standardeinstellung ist die Kommentarsammlung zum gerade aktiven
Untersuchungsmodus. Bei Aufruf des Kommentarmodus zeigt das System die
benutzerdefinierte Kommentartextsammlung zur gerade aktiven Untersuchung. Wenn keine
benutzerdefinierte Kommentartextsammlung zur gerade aktiven Untersuchung vorliegt,
werden die Kommentartextsammlungen aller Untersuchungsmodi angezeigt, die der
aktuellen Sonde zugewiesen sind. Wenn es keine benutzerdefinierte Textsammlung für alle
Untersuchungsmodi gibt, wird kein Kommentartext angezeigt.
Einzelheiten zur Voreinstellung von Kommentaren für den jeweiligen Untersuchungsmodus
finden Sie unter „11.5 Komm. vorein.".
 ABC-Anzeige
Klicken Sie auf [ABC-Anzeige], um hinzugefügte Kommentare ein- oder auszublenden.
Weisen Sie die benutzerdefinierte Taste für die Funktion über [Setup] -> [Systemvorein.]
-> „Tastenkonf" zu.
Einstellen der Kommentarsprache
Klicken Sie auf [English], um die englischen Kommentare ein- oder auszuschalten.
Wenn Sie „Englisch" aktivieren, erscheinen die Kommentare auf Englisch. Schalten Sie
Englisch aus, so erscheinen die Kommentare in der Sprache, die Sie voreingestellt
haben.
Wenn die Sprache des Systems ohnehin Englisch ist, steht die Auswahlmöglichkeit nicht
zur Verfügung.
Benutzerdef.
Klicken Sie auf [Benutzerdef.], um das Dialogfeld mit allen Kommentaren im aktuellen
Menü anzuzeigen. Sie können den Kommentar bearbeiten.
8.1.3
Kommentare hinzufügen
Zu den systemseitig konfigurierten Kommentartextsammlungen gehören: Abd (Abdomen),
Herz (Kardiologie), Gyn. (Gynäkologie), GH (Geburtshilfe), URO (Urologie), WTL (Small
Parts), VAS (vaskulär), PED (Pädiatrie) und Nervenblöcke.
 Eintippen von Kommentarzeichen
1. So legen Sie die Kommentarposition fest:
Rollen Sie den Trackball, oder drücken Sie die Richtungssteuerungstasten auf der
Tastatur, um den Cursor an die gewünschte Kommentarposition zu bewegen.
2. So geben Sie alphanumerische Zeichen ein:
Geben Sie alphanumerische Zeichen über das Tastenfeld ein (wobei es sich bei den
Zeichen standardmäßig um Großbuchstaben handelt).
Zum Eingeben der oberen Buchstaben drücken Sie gleichzeitig die Umschalttaste
und die Zeichentaste.
8-2 Kommentare und Bodymarker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis