Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildoptimierung Im Farbmodus; Farbmodus-Untersuchungsprotokoll - Mindray DP-50 Expert Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Bildoptimierung im Farbmodus

Im Farbmodus können farbige Flussinformationen ermittelt werden. An der Farbe kann die
Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses abgelesen werden.
Im Allgemeinen steht die Farbe oberhalb der Farbgrundlinie für den Fluss zur Sonde hin,
während die Farbe unterhalb der Grundlinie den Fluss von der Sonde weg darstellt; je heller
die Farbe ist, umso höher ist die Flussgeschwindigkeit, und je dunkler die Farbe, umso
geringer die Flussgeschwindigkeit.
5.6.1

Farbmodus-Untersuchungsprotokoll

1. Wählen Sie während des Scannens im B-Modus ein Bild hoher Qualität, und stellen Sie
es so ein, dass sich die zu untersuchende Fläche im Bildmittelpunkt befindet.
2. Drücken Sie <Farbe>, um in den B+Farbmodus zu wechseln. Wählen Sie den Trackball
und <Def>, um die Position und Größe der Körperregion (ROI) zu ändern.
3. Stellen Sie während des Scannens die Bildparameter ein, um optimierte Bilder zu
erhalten.
4. Führen Sie bei Bedarf weitere Vorgänge aus (z. B. Messung und Berechnung).
5.6.2
Bildoptimierung im Farbmodus
Beim Scannen im PW/Farb-Modus werden die Echtzeit-Parameterwerte im
Bildparameterbereich in der oberen linken Ecke des Bildschirms wie folgt angezeigt:
Parameter
Funktion
Frequenz
Im Farbmodus ist die Schallleistung mit der des B-Modus synchron. Die Tiefen- oder
Zoomeinstellung am B-Modus-Bild führt zu entsprechenden Änderungen an den Bildern
im Farbmodus.
5.6.3
Bildoptimierung im Farbmodus
Frequenz
Beschreibung
Bezieht sich auf die Betriebsfrequenz der Sonde im Farbmodus, deren
Echtzeitwert im Bildparameterbereich in der oberen Ecke des Bildschirms
angezeigt wird.
Funktionsweise Passen Sie diese Einstellung im Bildmenü über [Frequenz] an, oder
drehen Sie auf der Steuerkonsole den Knopf <Fokus/Freq./THI>.
Die verschiedenen Sonden weisen unterschiedliche Frequenzwerte auf.
Wählen Sie den Frequenzwert entsprechend den Anforderungen des
Erkennungspfads und den aktuellen Gewebemerkmalen aus.
Effekte
Je höher die Frequenz, desto schlechter ist die Axialauflösung und desto
besser die Eindringkraft.
F
G
Farbvrst.
Pulswiederholfrequenz (PRF)
PRF
Farbwandfilter
Bildoptimierung 5-15
WF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis