3. Wählen Sie den Server im Abschnitt „Server und Dienst" aus (Quelle und Ziel).
4. Geben Sie die Abfrageinformationen wie Patienten-ID, Patientenname,
Aufnahmenummer, Untersuchungsdatum oder Stichwörter ein.
Klicken Sie auf [Lösch], um die eingegebenen Informationen für die Abfrage zu löschen.
5. Klicken Sie auf [Abfr.]. Das System führt die Abfrage aus und gibt die Ergebnisse in der
Patientenliste (Quelle) zurück.
Sie können auf der Basis der Ergebnisse weitere Abfragen durchführen, indem Sie neue
Abfrageinformationen eingeben.
6. Wählen Sie je nach Situation die entsprechende Anzahl Patientendatensätze aus.
Klicken Sie auf [Alle ausw.], um alle Patientendatensätze in der Liste auszuwählen.
Klicken Sie auf [Alle deakti.], um die Auswahl der Patientendatensätze in der Liste
auszuheben.
7. Klicken Sie auf [Übertragen], um die Patientendatensätze von dem für
Abfragen/Übertragen festgelegten DICOM-Server auf das lokale Gerät zu übertragen.
8. Klicken Sie auf [Ende]. Die übertragenen Patientendatensätze sind nun im iStation-
Bildschirm sichtbar.
10.4 DICOM Media Storage
Das System unterstützt das Speichern von Patientendaten auf externen Medien im DCM-
Format. Im System können Sie dann die gespeicherten DCM-Dateien von den externen
Medien anzeigen lassen.
Speicherung auf Medien:
1. Wählen Sie die Patientendatensätze im iStation-Bildschirm aus.
DICOM 10-17