2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie das Ziel und das DICOM-Format.
4. Stellen Sie ein, ob die Patientenuntersuchungsdaten oder nur die Bilder von der lokalen
Festplatte gelöscht werden sollen.
5. Klicken Sie auf [Sichern], um die Sicherung zu starten.
Wenn die Datensicherung erfolgreich war, wird die Liste [Sicher] auf dem Bildschirm [iStation]
mit einem Häkchen markiert.
Tipps:
Auf dem externen Speichermedium dürfen sich keine
DICOMDIR/DICMIMG/IHE_PDI-Dateien mit demselben Namen wie die zu
sichernden Dateien befinden. Anderenfalls kann die Sicherung nicht ausgeführt
werden. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, da die
Sicherung ansonsten aufgrund unzureichender Speicherkapazität fehlschlägt.
Anzeigen von Daten aus externen Medien:
1. Schließen Sie die externen Medien mit DCM-Dateien an das System an.
2. Wählen Sie auf der Anzeige [iStation] die Datenquelle, um die verfügbaren Daten
anzuzeigen.
Wenn auf dem Medium verschiedene Datentypen vorhanden sind, werden Sie aufgefordert,
das Format in einem Dialogfeld auszuwählen.
Datenwiederherstellung:
1. Wenn die Daten im DICOM-Format auf externen Medien gesichert wurden, können Sie
die Daten von den Medien im System wiederherstellen.
2. Zeigen Sie die auf dem externen Medium gespeicherten Daten an.
3. Wählen Sie die Daten aus, die in der iStation wiederhergestellt werden sollen.
4. Klicken Sie auf dem iStation-Bildschirm auf
HINWEIS: Es können nur systemkompatible Medien ausgewählt werden.
10-18 DICOM
. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
.