Im Power-Modus ist die Schallleistung mit der des B-Modus synchron. Die Einstellung
der Tiefe am B-Modus-Bild führt zu entsprechenden Änderungen am Power-Modus-Bild.
Parameter, die mit denen im Farbmodus und B-Modus übereinstimmen, werden nicht
beschrieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten
zum Farbmodus und B-Modus. Im Folgenden werden die speziellen Optionen im Power-
Modus beschrieben.
5.7.3
Bildoptimierung im Power-Modus
Leist.-Vrst
Beschreibung Bezieht sich auf die Gesamtempfindlichkeit der Flusssignale. Diese Funktion
wird zum Einstellen der Verstärkung im Power-Modus verwendet.
Der Echtzeit-Verstärkungswert wird im Bildparameterbereich in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.
Funktionen
Drehen Sie den Knopf <Gain/iTouch>, um die Verstärkung einzustellen.
Der Einstellbereich ist 0 bis 100.
Effekte
Durch das Erhöhen der Verstärkung werden das Flusssignal sowie das
Rauschen verstärkt. Wenn die Verstärkung zu niedrig eingestellt wird,
können die Signale jedoch verloren gehen.
Power.Ska
Beschreibung Mit dieser Funktion wird die Darstellungswirkung eines Power-Bildes
angegeben.
Die Skalen im Power-Modus-Bild sind in zwei Kategorien unterteilt: Power-
Skalen und DirPower-Skalen.
Funktionen
Drehen Sie zum Auswählen der Skala den Knopf unter der Option [Skala] im
Bildmenü.
Es sind 8 Skalentypen verfügbar: P0 bis P3 gehören zu den Power-Modus-
Skalen, während dP0 bis dP3 zu den DirPower-Modus-Skalen gehören.
Die Power-Skalen geben Aufschluss über den Blutfluss und sind hoch
empfindlich für die Niedergeschwindigkeitsflüsse.
Die DirPower-Skalen geben Aufschluss über die Flussrichtung.
Dynamikber.
Beschreibung Diese Funktion dient der Umwandlung der Echointensität in das Farbsignal.
Funktionen
Klicken Sie im Bildmenü auf die Option [Dynamikber.], um den
Dynamikbereich anzupassen.
Der Einstellbereich ist 10 bis 70 dB, in Schritten von 5 dB.
Effekte
Das Erhöhen des Dynamikbereichs führt zu einer höheren Empfindlichkeit
für Niederleistungssignale, und erweitert so den anzuzeigenden
Signalbereich.
5-20 Bildoptimierung