Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messunsicherheit; Literatur Zu Schallleistung Und Sicherheit - Mindray DP-50 Expert Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dessen Wert wesentlich geringer ist als der Wert für die meisten Gewebearten im Körper.
Bei der Ultraschalluntersuchung von Muskel- oder Organgewebe beispielsweise ist die
Schwächung wesentlich höher als 0,3 dB/cm/MHz. Außerdem wurden die thermischen
Eigenschaften von Gewebe wesentlich vereinfacht. Deshalb kommt es bei der
Ultraschalluntersuchung von stark durchblutetem Gewebe wie dem Herzen oder
Blutgefäßen zu einem deutlich geringeren thermischen Effekt als es der thermische Index
erwarten ließe.
Der mechanische Index wurde entwickelt, um die relative Gefahr von mechanischen
Effekten (Kavitation) anzuzeigen. Der MI basiert auf dem geschwächten negativen
Spitzendruck und der Mittenfrequenz der Ultraschallwelle. Der tatsächliche negative
Spitzendruck wird von der tatsächlichen Schwächung beeinflusst, die durch das Gewebe auf
dem Weg vom Schallkopf zum Fokus verursacht wird. Auch hier gilt, dass feste
Körpergewebe eine höhere Schwächung verursachen als die vorgeschriebenen
0,3 dB/cm/MHz und der tatsächliche Spitzendruck damit niedriger liegt. Deshalb hängt der
tatsächliche negative Spitzendruck von der untersuchten Körperregion ab.
Aus den genannten Gründen darf die TI- und MI-Anzeige vom Bediener während der
Patientenuntersuchung lediglich als Hilfestellung zur Umsetzung des ALARA-Prinzips
verwendet werden.

14.8 Messunsicherheit

Ispta
Isppa
Mittenfrequenz (fc)
Gesamtleistung (W)
Negativer Spitzendruck
14.9 Literatur zu Schallleistung und
Sicherheit
1.
„Bioeffects and Safety of Diagnostic Ultrasound", herausgegeben von AIUM, 1993
2.
„Medical Ultrasound Safety", herausgegeben von AIUM, 1994
3.
„Acoustic Output Measurement Standard for Diagnostic Ultrasound Equipment,
Revision 3", herausgegeben von AIUM/NEMA, 2004
4.
„Standard for real-time display of thermal and mechanical acoustic output indices on
diagnostic ultrasound equipment, Revision 2", herausgegeben von AIUM/NEMA, 2004
5.
„Information for Manufacturers Seeking Marketing Clearance of Diagnostic Ultrasound
Systems and Transducers", herausgegeben von der FDA, 2008
6.
„Medical electrical equipment – Part 2-37: Particular requirements for the safety of
ultrasonic medical diagnostic and monitoring equipment", herausgegeben von IEC, 2005
14-6 Erzeugte Schallfelder
28,5%
28,5%
2%
28,5%
(5,1 % für Scanmodus und kombinierten Modus)
14,7%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis