IP
Beschreibung
IP ist eine Kombination aus mehreren Bildverarbeitungsparametern und
ermöglicht eine leistungsfähige Bildoptimierung. Die IP-
Kombinationsnummer wird im Bildparameterbereich auf der rechten
Bildschirmseite angezeigt.
Zu den Parametern für die M-IP-Kombination gehören [Dynamikber.] und [M
Weicher].
Funktionsweise Wählen Sie eine IP-Gruppe mit der Menüoption [IP] aus.
Das System stellt 8 Gruppen von IP-Kombinationen zur Verfügung, und Sie
können den spezifischen Wert der einzelnen Parameter voreinstellen.
Färben und Farbskala
Beschreibung
Die Färbefunktion bietet eine Bildverarbeitung basierend auf Farb- anstelle
der Grauunterscheidung.
Funktionsweise Schalten Sie die Funktion mit der Menüoption [Färben] ein oder aus.
Wählen Sie eine Farbskala mit der Menüoption [Färben Skala] aus.
Die Einstellung kann „Aus" sein oder 1 bis 25 betragen.
Auswirkungen
Die Funktion ist im Echtzeit-, Fixier- oder Cineanzeigestatus verfügbar.
Grauunterdr.
Beschreibung
Mit dieser Funktion werden Bildsignale unterdrückt, die unterhalb einer
bestimmten Grauskala liegen. Die Fläche, die dem unterdrückten Signal
entspricht, erscheint dann schwarz.
Funktionsweise Klicken Sie zur Anpassung im Bildmenü auf [Grauunterdr.].
Der Einstellbereich ist 0 bis 5.
Kurve
Beschreibung
Um das Signal einer bestimmten Skala manuell zu verstärken oder zu
verringern.
Funktionsweise Klicken Sie im Menü auf [Kurve], um das Dialogfeld zur Einstellung zu
öffnen.
Ziehen Sie den Knoten der Kurve, um die Grauskaleninformationen zu
verstärken oder zu verringern: Ziehen Sie den Knoten nach oben, um die
Informationen zu verstärken, oder nach unten, um sie zu verringern.
γ
Beschreibung
Die γ-Korrektur dient zum Korrigieren von nicht-linearen Bildverzerrungen.
Funktionsweise Klicken Sie zur Anpassung im Bildmenü auf [γ].
Der Einstellbereich ist 0 bis 3.
Grauinvert.
Beschreibung
Kehrt die Polarität des Bilds um.
Funktionsweise Klicken Sie auf [Grauinvert.], um die Bildumkehrung ein- oder auszuschalten.
Bildoptimierung 5-13