Auswirkungen
Die Funktionen „Grauunterdrückung", „Kurve", „γ " und
„Grauinvertierung" sind bei der Echtzeit-Bildgebung, im Fixierstatus oder im
Cineanzeigestatus verfügbar.
Die Cineanzeige wird durch diese Post-Prozess-Einstellung nicht beeinflusst.
Grauskala
Beschreibung
Anpassung des Grauskalenkontrasts zur Optimierung des Bildes.
Funktionsweise Wählen Sie mithilfe der Menüoption [Graue Map] eine Skala aus.
Der Einstellbereich ist 1 bis 25.
Auswirkungen
Die Funktion ist im Echtzeit-, Fixier- oder Cineanzeigestatus verfügbar.
Randverstärkung
Beschreibung
Diese Funktion wird verwendet, um das Bildprofil zu verstärken, damit die
Bildgrenzen besser zu unterscheiden sind.
Funktionsweise Passen Sie die Einstellung über die Menüoption [Randverst.] an.
Der Einstellbereich der Randverstärkung beträgt 0 bis 14; je größer der
Wert, desto stärker die Wirkung.
Auswirkungen
Eine stärkere Randverstärkung kann zu verstärktem Rauschen führen.
Dynamikber.
Beschreibung
Einstellen der Kontrastauflösung eines Bildes, Komprimieren oder
Vergrößern des Grauanzeigebereichs. Der Echtzeitwert für den
Dynamikbereich wird im Bildparameterbereich in der oberen linken Ecke des
Bildschirms angezeigt.
Funktionsweise Passen Sie die Einstellung über die Menüoption [Dynamikber.] an.
Der Einstellbereich liegt zwischen 30 und 220 dB, in Schritten von 5 dB.
Effekte
Je stärker der Dynamikbereich, desto spezifischer die Informationen und
desto niedriger der Kontrast mit mehr Rauschen.
M Weicher
Beschreibung
Diese Funktion dient zum Verarbeiten der Scanlinien von M-Bildern, um
Rauschen zu unterdrücken und Bilddetails klarer darzustellen.
Funktionsweise Passen Sie die Einstellung über die Menüoption [M Weicher] an.
Der Einstellbereich für „M Weicher" beträgt 0 bis 14; je größer der Wert,
desto stärker die Wirkung.
5-14 Bildoptimierung