Bringen Sie Sondenstecker oder -kabel niemals in die Nähe von Wasser oder
Lösungen.
Bringen Sie die Sonde nach Herstellerempfehlung möglichst kurz in Kontakt mit der
Desinfektionslösung (für Cidex OPA ist die vom Hersteller empfohlene kürzeste
Desinfektionszeit 12 Minuten).
Befolgen Sie bei Auswahl und Verwendung der Desinfektionsmittel stets die
relevanten örtlichen Vorschriften.
3. Spülen Sie den Schallkopf mindestens 1 Minute lang mit sterilem Wasser (ca. 7,5 Liter),
um alle Chemikalienrückstände zu entfernen. Sie können sich auch an die vom
Hersteller empfohlenen Methoden zum Spülen des Schallkopfes halten.
4. Trocknen Sie den Schallkopf nach dem Spülen mit einem sterilen Tuch oder Gazetuch.
Trocknen Sie den Schallkopf NIEMALS durch Wärme.
Zugentlastung
HINWEIS: 1.
Beachten Sie dieses Diagramm sorgfältig, wenn Sie den Schallkopf
eintauchen. Tauchen Sie nur die Teile des Schallkopfs ein, die sich unter
der Zugentlastung befinden.
2.
Mit der Zeit kann die Sonde durch wiederholte Desinfektion beschädigt
werden. Prüfen Sie die Leistung der Sonde daher regelmäßig.
Kompatible Desinfektionsmittel
Einzelheiten über Desinfektionsmittel finden Sie in den „Mindray Empfehlungen zu
Desinfektionsmitteln für Schallköpfe".
Sterilisation
Sonden, die während der Operation zum Einsatz kommen (75LT38EA), müssen nach jeder
Untersuchung sterilisiert werden.
1. Tragen Sie sterile Handschuhe, um eine Infektion zu verhindern.
2. Reinigen Sie die Sonde vor jeder Sterilisation. MINDRAY empfiehlt zum Sterilisieren der
Sonde die folgenden Lösungen.
Sterilisationslösung auf Basis von Wasserstoffperoxid und Peroxyessigsäure
Sondengriff
Sonden und Biopsie 12-11