Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Bioeffekten; Erklärung Zur Überlegten Anwendung; Alara-Prinzip - Mindray DP-50 Expert Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Erzeugte Schallfelder
Dieser Abschnitt des Benutzerhandbuchs bezieht sich auf das gesamte System
einschließlich Hauptgerät, Sonden, Zubehör und Peripheriegeräte. Er enthält wichtige
Sicherheitshinweise für Bediener des Geräts im Hinblick auf die Schallausgangsleistung und
den Schutz des Patienten durch Anwendung des ALARA-Prinzips (As Low As Reasonably
Achievable, s. u.). Außerdem finden Sie in diesem Abschnitt Informationen zur Prüfung der
Schallausgangsleistung und zur Anzeige der Echtzeitausgangsleistung.
Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Verwendung des Systems sorgfältig durch.

14.1 Wichtige Hinweise zu Bioeffekten

Die diagnostische Ultraschallanwendung wird als sicher betrachtet. Es liegen keine Berichte
über Verletzungen von Patienten aufgrund von Ultraschalluntersuchungen vor.
Es kann jedoch nicht bedingungslos erklärt werden, dass Ultraschallanwendungen
uneingeschränkt sicher sind. Studien haben gezeigt, dass Ultraschalluntersuchungen mit
extrem hoher Intensität das Körpergewebe schädigen können.
Die diagnostische Ultraschalltechnik hat sich in den letzten Jahren sehr stark
weiterentwickelt. Diese schnelle Entwicklung hat Befürchtungen über potenzielle Risiken in
Bezug auf Bioeffekte von neuen Anwendungen oder diagnostischen Technologien ausgelöst.
14.2 Erklärung zur überlegten Anwendung
Obwohl keine bestätigten Bioeffekte auf Patienten aufgrund des Kontakts mit verfügbaren
diagnostischen Ultraschallinstrumenten bekannt sind, besteht die Möglichkeit, dass solche
Bioeffekte in der Zukunft festgestellt werden. Daher sind Ultraschalluntersuchungen auf
umsichtige und überlegte Weise vorzunehmen, um einen medizinischen Nutzen für den
Patienten zu erzielen. Dies bedeutet, dass hohe Schallpegel und lange Kontaktzeiten bei
der Gewinnung der erforderlichen klinischen Informationen vermieden werden sollten.

14.3 ALARA-Prinzip

Bei der Anwendung von Ultraschallenergie muss das ALARA-Prinzip (As Low As
Reasonably Achievable) befolgt werden, d. h., der Schallenergiepegel ist so niedrig zu
halten, wie es mit vernünftigen Mitteln zu erreichen ist. Die Befolgung von ALARA
gewährleistet, dass der Gesamtenergiepegel unter einem Wert gehalten wird, der niedrig
genug ist, um Bioeffekte während der Erfassung diagnostischer Informationen zu vermeiden.
Die Gesamtenergie wird über die Ausgangsintensität und Gesamtstrahlungsdauer gesteuert.
Die für Untersuchungen erforderliche Ausgangsintensität schwankt in Abhängigkeit vom
Patienten und klinischen Fall.
Es können jedoch nicht alle Untersuchungen mit einem extrem geringen Schallenergiepegel
durchgeführt werden. Die Einstellung eines extrem niedrigen Schallpegels führt zu Bildern
mit schlechter Qualität oder unzureichenden Dopplersignalen, welche die Verlässlichkeit der
Diagnose beeinträchtigen können. Eine übermäßige Erhöhung der Schallleistung führt
Erzeugte Schallfelder 14-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis