Seite 1
Digitales Ultraschallsystem Kurzbedienungsanleitung Modell: DP-10 DP-10 Diese Beschreibung ist eine Kurzbedienungsanleitung für das . Sie beschreibt das Bedienpult, die Bildeinstellung und einfache Menü-Operationen. Weitergehende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Das Bedienpult <1> <2> <3> <4> <5> <6> <7> <8>...
Seite 2
Bezeichnung Beschreibung Funktion Abbruch Drücken Sie die Taste, um von der aktuellen Funktion zur vorherigen Funktion zurückzukehren. Richtungstasten Zur Einstellung von Helligkeit und Kontrast des Bildschirms, wenn gleichzeitig mit der <Fn>-Taste gedrückt. Anwenderdefinierte Dieser Taste können Sie eine Anwendung F1~F4 Taste zuordnen.
Seite 3
Bezeichnung Beschreibung Funktion Dual Aufrufen des Dual-Modes aus dem Einzelmodus; Split Screen Umschalten zwischen Fenstern im Dual-Mode. Aufrufen des M-Modes. Aufrufen des B-Modes Measure Aufrufen/Verlassen einer Messung Update Messstatus: Umschalten zwischen dem festen und dem aktiven Ende der Messlinie. Mehrfachbild-Modus: Wechseln des aktuell aktiven Fensters.
Seite 4
Bildeinstellung Parameter Beschreibung B/M -Verstärkung Mit der B/M-Verstärkung werden die Verstärkung des Empfangssystems und die Signalempfindlichkeit der B- und M-Bilder eingestellt. Die B-Verstärkung (BG) und die M-Verstärkung (MG) werden im oberen Teil des Bildschirmes angezeigt. Sie können diesen Parameter nur im Echtzeitbild verändern. ...
Seite 5
Parameter Beschreibung TGC (time gain control) bedeutet den Einsatz der Tiefenausgleichskurve, die in verschiedene Tiefenabschnitte unterteilt ist, um die Bilddarstellung zu optimieren. Die vier Schieberegler optimieren die Verstärkung in den einzelnen Tiefen. Während der Einstellung erscheint die Tiefenausgleichskurve am linken Bildschirmrand und sie verändert sich sobald eine TGC-Taste gedrückt wird, wie dies in der nachfolgenden Abbildung gezeigt wird.
Seite 6
Parameter Beschreibung Dynamikbereich Der Dynamikbereich stellt die Kontrastauflösung der B- und M-Bilder ein und komprimiert oder expandiert deren Darstellung auf der Grauskala. Sie können den Parameter nur im Echtzeitbild verändern. Zur Einstellung des Parameters rufen Sie das [B-Mode]-Menü auf und stellen Sie dann die Option [Dyn Rng] im Menü ein; Zur Einstellung des Parameters im M-Mode rufen Sie das [M-Mode]-Menü...
Seite 7
Parameter Beschreibung M Geschw Der Parameter M Geschw stellt die Aktualisierungsgeschwindigkeit der M-Bilder ein. Sie können den Parameter nur im Echtzeit M-Bild verändern. Zur Einstellung des Parameters rufen Sie das [M-Mode]-Menü auf und stellen Sie dann die Option [MSpeed] im Menü ein Der Bereich erstreckt sich von 1-4, wobei 1 die niedrigste und 4 die höchste Ablenkgeschwindigkeit darstellt M weich...
Seite 8
Parameter Beschreibung IP ist ein Bildverarbeitungsprozess, der aus einer Gruppe von Bildverarbeitungsparametern besteht, wie dem Dynamikbereich, der Kantenanhebung und der Bildmittelung. Sie können die IPs im [PRESET]-Menü voreinstellen (siehe das Kapitel „Preset“ im ausführlichen Handbuch). Sie können den Parameter nur in Echtzeitbildern verändern. ...
Menübedienung Optionen im Befehlsmenü Eine Option im Befehlsmenü veranlasst das System einen Vorgang durchzuführen, wie z.B. das Öffnen eines Dialogfeldes oder den Beginn einer Messung. Um eine Option im Befehlsmenü auszuführen, legen Sie den Cursor mit dem Trackball auf die entsprechende Menüoption und drücken dann <Set>. Optionen im Zahlenmenü...