4.5 Web GUI
Die Web GUI des rc_visard dient dazu, das Gerät zu testen, zu kalibrieren und seine On-Board-Verarbeitung zu
konfigurieren. Auf die Web GUI kann über die IP-Adresse des Sensors von jedem Webbrowser aus zugegrif-
fen werden, z. B. Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge. Am einfachsten lässt sich die Web GUI über
die
rcdiscover-gui
aufrufen, wenn, wie in
Doppelklick auf das gewünschte Gerät vorgenommen wird.
Alternativ konfigurieren einige Netzwerkumgebungen den eindeutigen Host-Namen des rc_visard automatisch in
ihrem Domain Name Server (DNS). In diesem Fall kann die Web GUI auch direkt über folgende
werden:
http://rc-visard-<serial-number>
Gerät aufgedruckte Seriennummer auszutauschen ist.
Für Linux und macOS funktioniert das ohne DNS über das Multicast-DNS-Protokoll (mDNS), das automa-
tisch aktiviert wird, wenn
rc-visard-<serial-number>.local
Die Überblicksseite der Web GUI enthält die wichtigsten Informationen zur On-Board-Verarbeitung.
Über Registerkarten im oberen Abschnitt der Seite kann auf einzelne rc_visard-Module zugegriffen werden:
• Kamera zeigt einen Live-Stream der rektifizierten linken und rechten Kamerabilder. Die Bildwiederholrate
lässt sich reduzieren, um Bandbreite zu sparen, wenn über einen GigE Vision®-Client gestreamt wird.
Außerdem lässt sich die Belichtung manuell oder automatisch einstellen. Für nähere Informationen siehe
Parameter
(Abschnitt 6.1.3).
4.5. Web GUI
Aufspüren von rc_visard-Geräten
, wobei der Platzhalter
.local
zum Host-Namen hinzugefügt wird. So wird die URL einfach zu:
.
Abb. 4.4: Überblicksseite der Web GUI des rc_visard
(Abschnitt 4.4) beschrieben, ein
URL
gegen die auf dem
<serial-number>
aufgerufen
http://
21