Abb. 4.2:
rcdiscover-gui
Wurde das Gerät erfolgreich gefunden, öffnet sich nach einem Doppelklick auf den Geräteeintrag die
(Abschnitt 4.5) des Geräts im Standard-Browser des Betriebssystems. Wir empfehlen, Mozilla Firefox als Web-
browser zu verwenden.
4.4.1 Zurücksetzen der Konfiguration
Ein falsch konfiguriertes Gerät lässt sich über die Schaltfläche Reset rc_visard im Discovery-Tool zurücksetzen.
Der Rücksetzmechanismus ist jedoch nur in den ersten beiden Minuten nach dem Gerätestart verfügbar. Daher
kann es sein, dass der rc_visard neu gestartet werden muss, um seine Konfiguration zurückzusetzen.
Wird ein rc_visard trotz falscher Konfiguration vom Discovery-Mechanismus erkannt, kann er aus der rc_visard-
Drop-down-Liste gewählt werden. Anderenfalls kann die auf dem rc_visard aufgedruckte MAC-Adresse manuell
im vorgesehenen Feld eingegeben werden.
Nach Eingabe der MAC-Adresse kann aus vier Optionen gewählt werden:
• Reset Parameters: Setzt alle Parameter des rc_visard, die über die
werden können (z. B. Bildwiederholrate), zurück.
• Reset Network: Setzt die Netzwerkeinstellungen und den benutzerdefinierten Namen zurück.
• Reset All: Setzt sowohl die rc_visard-Parameter als auch die Netzwerkeinstellungen und den benutzerdefi-
nierten Namen zurück.
• Switch Partitions: Ermöglicht es, einen Rollback vorzunehmen, siehe
Firmware-Version
(Abschnitt 8.4).
Wird die LED weiß und das Gerät neu gestartet, war der Reset erfolgreich. Ist keine Reaktion erkennbar, war
möglicherweise das zweiminütige Zeitfenster abgelaufen, sodass das Gerät neu gestartet werden muss.
Hinweis: Der Rücksetzmechanismus ist nur in den ersten beiden Minuten nach dem Gerätestart verfügbar.
4.4. Aufspüren von rc_visard-Geräten
-Tool zum Aufspüren angeschlossener rc_visard-Geräte
Abb. 4.3: Reset-Dialog des
rcdiscover-gui
-Tools
Web GUI
Wiederherstellung der vorherigen
Web GUI
(Abschnitt 4.5) konfiguriert
20