Abb. 6.20: Erstes Beispielbild für den Hand-Auge-Kalibriervorgang eines statisch montierten rc_visard
Sobald das tatsächliche Bild der empfohlenen Ansicht entspricht, sind die Posen des benutzerdefinierten
Roboter-Koordinatensystems manuell in den entsprechenden Textfeldern zu erfassen und das Kamerabild
mit der Schaltfläche Bild aufnehmen aufzunehmen.
Hinweis: Der Zugriff auf die Posendaten des Roboters hängt vom Modell des Roboters und seinem
Hersteller ab. Möglicherweise lässt sich dies über ein im Lieferumfang des Roboters enthaltenes Teach-
in- oder Handheld-Gerät vornehmen.
Achtung: Es ist sorgsam darauf zu achten, dass genaue und korrekte Werte eingegeben werden. Selbst
kleinste Ungenauigkeiten oder Tippfehler können dazu führen, dass die Kalibrierung fehlschlägt.
Dieser Vorgang ist insgesamt viermal zu wiederholen. Vorausgesetzt, die in
fehlungen zur Aufnahme des Kalibriermusters von oben, von links, von vorn und von rechts wurden ein-
gehalten, werden die folgenden Kamerabilder mit den jeweiligen Roboterposen an das Softwaremodul zur
Hand-Auge-Kalibrierung übertragen:
6.8. Hand-Auge-Kalibrierung
Abb. 6.19
dargestellten Emp-
59