8 Wartung
Achtung: Das Gehäuse des rc_visard muss für Wartungsarbeiten nicht geöffnet werden. Das unbefugte Öff-
nen des Produkts führt zum Erlöschen der Garantie.
8.1 Reinigung der Kameralinsen
Glaslinsen sind mit einer Anti-Reflex-Beschichtung versehen, um Spiegelungen zu verringern. Bei der Reinigung
der Linsen ist besonders vorsichtig vorzugehen. Mit einer weichen Linsenbürste lassen sich Staub und Schmutz-
partikel entfernen. Anschließend kann die Linse mit einem Tuch in kreisenden Bewegungen abgewischt werden:
Dabei ist ein Spezialreinigungstuch aus Mikrofaser zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden, die die Leistung
des Sensors beeinträchtigen können. Hartnäckiger Schmutz lässt sich mit hochreinem Isopropanol oder einer für
beschichtete Linsen geeigneten Reinigungslösung (z. B. „Uvex Clear"-Produkte) entfernen.
8.2 Kamerakalibrierung
Die Kameras werden ab Werk kalibriert. Unter normalen Betriebsbedingungen bleibt die Kalibrierung für die
Lebensdauer des Sensors erhalten. Wenn der rc_visard einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt wird,
wenn er beispielsweise fallen gelassen wird, können sich die Parameter der Kamera jedoch leicht verändern. In
diesem Fall lässt sich die Kalibrierung über die Web GUI überprüfen und bei Bedarf neu durchführen (siehe
Kamerakalibrierung, Abschnitt 6.7).
8.3 Aktualisierung der Firmware
Angaben zur aktuellen Firmware-Version sind auf der Registerkarte System in der Zeile Systeminformationen in
der
Web GUI
(Abschnitt 4.5) angegeben. Diese Informationen lassen sich mithilfe einer
über die die
REST-API-Schnittstelle
entweder über die Web GUI oder über die REST-API vorgenommen werden.
Achtung: Nach einem Firmware-Update werden alle konfigurierten Parameter der Softwaremodule auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bevor das Update vorgenommen wird, sollten daher alle Einstellungen
(über die REST-API-Schnittstelle, Abschnitt 7.2) abgefragt und in der Anwendung oder auf dem Client-PC
gesichert werden.
Folgende Einstellungen sind davon ausgeschlossen und bleiben auch nach einem Firmware-Update erhalten:
• die Netzwerkkonfiguration des rc_visard, samt der ggf. vergebenen festen IP-Adresse und des benutzer-
definierten Gerätenamens;
• das letzte Ergebnis der
neu zum Roboter kalibriert werden muss, es sei denn, die Montage wurde verändert; und
(Abschnitt 7.2) des rc_visard abrufen. Die Aktualisierung der Firmware kann
Hand-Auge-Kalibrierung
(Abschnitt 6.8), was bedeutet, dass der rc_visard nicht
GET /system
-Anfrage
109