Seite 1
(RU) Перевод инструкций Alpha Entry (DE) Deutsch (GB) English (FR) Français (ES) Español (RU) Pусский Version: 23.04.18 /KRA 40059377 40059377 Weber Marking Systems GmbH Weber Marking Systems GmbH Maarweg 33 Maarweg 33 D-53619 Rheinbreitbach D-53619 Rheinbreitbach E-Mail: info@webermarking.de E-Mail: info@webermarking.de http://www.webermarking.de http://www.webermarking.de...
Seite 2
, según la Directiva europea de máquinas 2006/42/CE, Anexo IIA EG ЗАЯВЛЕНИЕ О КОНФОРМНОСТИ , в соот ветствии с Европейской Механической Директивой 2006/42/EC, приложение IIA Weber Marking Systems GmbH Maarweg 33 D-53619 Rheinbreitbach Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine...
Zugelassene Personen ....................17 Persönliche Schutzausrüstung ..................18 Arbeitsplätze Bedienpersonal ..................18 Technische Daten ....................19 Angaben zu weiteren Abmessungen Alpha Entry ............... 19 Leistungsdaten ..........................19 Bedienelementen/ Schnittstellen ....................19 Beschreibung des Etikettierers ................. 20 Funktion und Anwendungsbereich des Etikettierers ............20 Gesamtübersicht Alpha Entry ..................
Seite 4
Inhalt 40059377 BTA Alpha Entry Aufstellen des Etikettierers ....................28 Montage der Spendeplatte ....................29 Montage der Andrückrolle (Option) .................. 31 Montage und Positionierung des Etikettensensors ............33 Montage der Bleche der Auf- und Abwickler ..............34 Anschließen des Etikettierers ..................35 Übersicht der Anschlüsse am Etikettierer ................
Diese Dokumentation oder Teile des Dokuments dürfen nur für den Eigenbedarf kopiert, fo- tokopiert, reproduziert oder in andere Sprachen übersetzt werden. Ohne vorherige schriftli- che Einwilligung seitens Weber Marking Systems GmbH ist eine Reproduktion zur Weiter- gabe an Dritte nicht statthaft.
Kapitel 1 Allgemeines 40059377 BTA Alpha Entry Die Betriebsanleitung ist gültig für das im Titel bezeichnete System mit der aufgeführten Ty- pennummer. Die Betriebsanleitung muss jederzeit am Einsatzort des Systems zugänglich sein und ist von Personen zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten am System beauftragt ist.
Kapitel 1 Allgemeines 40059377 BTA Alpha Entry Service-Hotline Die technische Service-Hotline steht Ihnen von Montag bis Freitag, 24 Stunden zur Verfü- gung. Für Notfälle ist ein Teileversand bis etwa 18.00 Uhr möglich. Tel : +49 (0)2224 - 7708 - 440...
Kapitel 1 Allgemeines 40059377 BTA Alpha Entry Erklärung zu den verwendeten Fachbegriffen Fachbegriff Erklärung Aufnahme der Etikettenrolle (i. d. R. für 3 Zoll Papphülsen- Abwickler (Unwinder) kern). Der Abwickler ermöglicht ein leichtgängiges, ruckfreies Abwickeln der Etikettenrolle und wird über eine Rollenbremse dosiert (siehe auch Tänzerarm).
Seite 10
Kapitel 1 Allgemeines 40059377 BTA Alpha Entry Fachbegriff Erklärung Abkürzung für Fördertechnik (s. o.) Siehe Trailing Edge Hinterkante Hotline Unterstützung des Kunden bei der schnellen telefonischen Diagnose Die Kante (vorne oder hinten) eines Produkts oder eines Eti- Kantenerkennung ketts wird vom Sensor zur Erkennung des Produkts bzw. der (edge detection) Etiketten-Lücke genutzt.
Seite 11
Kapitel 1 Allgemeines 40059377 BTA Alpha Entry Fachbegriff Erklärung Trigger-Signal Das Signal eines Sensors oder einer SPS, dass zur Aktivie- rung eines Spendevorgangs genutzt wird. Wechselspannung. Gleichspannung. Vorderkante Siehe Leading Edge. Werkseinstellung Umfasst alle Grund-Einstellungen des Systems nach der Fabrikation, die sich allerdings vom Zustand nach einer Sys-...
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Sicherheitsvorschriften Verhalten im Notfall Das Bedienpersonal muss mit der Handhabung und dem Standort von Sicherheits-, Unfallmel- de-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut sein. Was tun im Notfall? Sind Personen; Körperteile oder Gegenstände in den Bewegten Teilen des Etikettierers eingeklemmt, den Etikettierer sofort von Druckluft- und Stromversorgung trennen.
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betriebssicherheit des Etikettierers ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ge- währleistet. Eine bestimmungsgemäße Verwendung liegt vor, wenn … der Etikettierer ausschließlich zur automatischen Etikettierung von bewegten Produk- ten verwendet wird.
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der „bestimmungsgemäßen Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß! Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung trägt der Betreiber die alleinige Verantwortung, ...
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Gefahrenquellen am Etikettierer Abb. 2-1: Beispiel für Gefahrenquellen am Etikettierer Folgende Gefahren gehen vom Etikettierer aus. Quetschgefahr bei Produktzuführung zwischen Produkt und Spendeplatte. Je nach Be- schaffenheit der Fördertechnik und der zugeführten Produkte sind zusätzliche Schutz- maßnahmen notwendig.
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Warnhinweise am Etikettierer Besondere Gefahrenquellen am Etikettierer, werden durch gelbe Aufkleber gekennzeichnet. Die verwendeten Piktogramme weisen auf Gefahren hin: Gefahr Lebensgefahr durch elektrischen Strom Quetschgefahr Einzugsgefahr Gefahr durch heiße Oberfläche Gefahr durch spitze Ecken und scharfe Kanten...
Seite 17
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Gefährdung durch leicht brennbares Etikettenmaterial. BRANDGEFAHR! Folien- und Etikettenmaterial sind leicht brennbar. Verletzungs- gefahr durch Feuer und Rauch. ̶ Zündquellen und offenes Feuer fern halten. Gefährdung durch bewegte Bauteile. VERLETZUNGSGEFAHR! Einzugs- und Quetschgefahr durch motorisch angetriebene Bau- teile des Etikettierers.
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Verletzungsgefahr an Kanten und Ecken. VERLETZUNGSGEFAHR! Scharfe Kanten und spitze Ecken können an der Haut Abschür- fungen und Schnitte verursachen. ̶ Bei Arbeiten in der Nähe von scharfen Kanten und spitzen Ecken vorsichtig vorgehen. Nicht benötigte Gegenstände ent- fernen.
Fachpersonal sind Bediener, die eine technische Ausbildung abgeschlossen haben (Elektrotechniker, Mechaniker). eine Schulung der Bluhm- Weber-Group erfolgreich abgeschlossen haben. Fachpersonal ist berechtigt, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten am Etikettierer und ihren Komponenten vorzu- nehmen. Seite 17 von 76 Version: 23.04.2018...
Kapitel 2 Sicherheitsvorschriften 40059377 BTA Alpha Entry Persönliche Schutzausrüstung Bei Arbeiten an der Maschine folgende Schutzausrüstung tragen: SICHERHEITSSCHUHE ̶ Zum Schutz von herabfallenden Teilen und Ausrutschen tra- gen. ARBEITSSCHUTZKLEIDUNG Enganliegende Kleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile ̶...
Umgebungsbedingungen: 20-90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) IP 40 Schutzklasse: <70 dB(A) Schallemission: Angaben zu weiteren Abmessungen Alpha Entry Abmessung 661 x 225 x 460mm (H x B x T) Etikettenrollen, Außen- Ø =300 mm, Kern = 76 mm (3“)
Spendeplatte von der Trägerbahn abgelöst und haftet am vorbeifahrenden Produkt. Dabei sind Produkt- und Vorschub-Geschwindigkeit identisch. So ist eine optimal Übergabe des Etiketts an das Produkt möglich. Verfügt der Alpha Entry über eine optionale Andrückrolle, wird das Etikett an das vorbeifah- rende Produkt zusätzlich angedrückt. Etikettierpositionen Die Etikettierung kann in Abhängigkeit der Einbaulage auf die Produkt-Oberseite und -Seite...
Kapitel 4 Beschreibung des Etikettierers 40059377 BTA Alpha Entry Abbildung: Alpha Entry Anschlüsse Abb. 4-2: Anschlüsse hinter der Grundplatte an Gehäuseoberseite Bezeichnung HMI-DISPLAY I/O-SCHNITTSTELLE PRODUKT-SENSOR ETIKETTENSENSOR NETZANSCHLUSS IEC 320 C14 HAUPTSCHALTER Ersatz satz- teile Seite 22 von 76 Version: 23.04.2018...
Beschädigungen. Bei Auffälligkeiten empfiehlt es sich diese sofort bei der Spedition zu reklamieren und auf dem Lieferschein zu vermerken. Lieferumfang Der Lieferumfang des Alpha Entry hängt vom Optionsumfang und der kundenspezifischen Applikation ab. Kontrollieren Sie bitte beim Empfang des Systems den Lieferumfang anhand des Lieferscheins.
Seite 26
1-2 Personen, dabei ist das Tragen von Sicherheitsschuhen erforderlich. Stabile Auflage für den Etikettierer Ggf. (Sicherheits-) Stahlbandschere zum Entfernen der Umreifungsbänder Abb. 5-1: Verpackungsbeispiel Alpha Entry Anweisung So transportieren Sie den Etikettierer zu seinem Einsatzort Schritt Vorgehen Transportieren Sie den Etikettierer zu seinem Einsatzort (in einem Umkreis von ca.
Kapitel 5 Transport 40059377 BTA Alpha Entry Lagerbedingungen Die zur Lagerung des Etikettierers erforderlichen Umfeldbedingungen entsprechen denen des Normalbetriebs. Details siehe Kapitel "Technische Daten". Anweisung So lagern Sie den Etikettierer sicher ein Schritt Vorgehen Etikettenmaterial und *²Farbband sind aus dem System zu entnehmen Befestigen Sie den Etikettierer auf einer Palette und transportieren Sie das System zu seinem Lagerplatz.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Montage und Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise Gefährdung durch direkten oder indirekten Kontakt span- nungsführender Teile. LEBENSGEFAHR! Berührung von Personen mit Teilen die durch Fehlzustände spannungsführend geworden sind, kann zum Tode führen. ̶ Vor Arbeiten am Etikettierer, Netzstecker ziehen.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Verletzungsgefahr an Kanten und Ecken. VERLETZUNGSGEFAHR! Scharfe Kanten und spitze Ecken können an der Haut Abschür- fungen und Schnitte verursachen. ̶ Bei Arbeiten in der Nähe von scharfen Kanten und spitzen Ecken vorsichtig vorgehen.
4x M10 Gewindebohrungen, 118x74 mm (Rose+Krieger Flansch Typ "FK", 60mm); 4x M10 Gewindebohrungen, 60x110 mm (Rose+Krieger Flansch Typ "FSB", 60mm); 4x 9 mm Löcher, 100x475 mm (Bluhm Weber Goup Seitengelenke für "U-Arm"). Ersatz satz- teile Seite 28 von 76 Version: 23.04.2018...
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Systemmontage an ein Stativ der Bluhm Weber Group! Wird das System an ein Stativ der Bluhm Weber Group montiert, folgen Sie bitte den Instal- lationsanweisungen der mitgelieferten Stativ-Dokumentation. Voraussetzungen Der Etikettierer steht ausgepackt und vorbereitet (s. Kapitel "Transport"), im Bereich der Etikettierstelle.
Seite 32
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Feststehende Spendeplatte Abb. 6-2: Befestigung der Spendeplatte (mit optionaler Andrückrolle) Bezeichnung BEFESTIGUNGSSCHRAUBE Anweisung So montieren Sie die Spendeplatte an den Etikettierer. Schritt Vorgehen Befestigen Sie die Spendeplatte zunächst handfest mit Hilfe der Schraube Nr.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Federnd gelagerte Spendeplatte Abb. 6-3: Befestigung der Spendeplatte (mit optionaler Andrückrolle) Bezeichnung ANSCHLAG HALTERUNG BEFESTIGUNGSSCHRAUBE ANDRÜCKROLLE (OPTION) Anweisung So montieren Sie die federnd gelagerte Spendeplatte an den Etikettierer. Schritt Vorgehen Befestigen Sie die Spendeplatte mit Hilfe der Schraube Nr. 1 wie in Abb.
Seite 34
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Benötigte Hilfsmittel Werkzeug Anweisung So montieren Sie die federnd gelagerte Spendeplatte an den Etikettierer. Schritt Vorgehen Die Andrückrolle wird mit Hilfe der Schraube Nr. 3 (s. Abb. 6-3, Seite 31) seitlich an der Spendeplatte angeschraubt.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Montage und Positionierung des Etikettensensors Der Etikettensensor erkennt den Übergang von Lücke und Etikett. Er ist verantwortlich dafür, dass ein Etikett wiederholgenau an der Spendekante stoppt. Abb. 6-4: Befestigung des Etikettensensors...
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Montage der Bleche der Auf- und Abwickler Gefahr von Schnittverletzungen VERLETZUNGSGEFAHR! Bleche können scharf Kanten haben und Schnittverletzungen verursachen. ̶ Seien Sie besonders vorsichtig … o bei Einstellarbeiten o beim Aufstecken der Etikettenrolle o beim Abziehen des Rollenkerns Je nach Beschaffenheit der Rollenkerne können diese zu stramm auf den Blechen sitzen.
Elektronik zu verhindern. Übersicht der Anschlüsse am Etikettierer Der Alpha Entry bietet standardmäßig 4 Anschlüsse (s. Abb. 6-6) die auf den nachfolgenden Seiten beschrieben werden. Diese befinden sich hinter der Grundplatte an Gehäuseobersei- Abb. 6-6: Anschlüsse an Gehäuseoberseite...
Verbinden Sie das Kabel des Displays mit dem Anschluss „Dis- play“ (vgl. Abb. 6-6, Nr. 1). Abb. 6-7: HMI-Display Der Alpha Entry kann alternativ auch mit einem optionalen HMI- Panel ausgerüstet werden. Mit Hilfe des linken Reglers kann die Vorschubgeschwindigkeit und des rechten Reglers die Etikettenposition zur Spendeplatte eingestellt werden.
Vorschub-Geschwindigkeit der Etiketten mit der Fördertechnik zu synchronisieren. "Alarm lamp" -Anschluss (OPTION) Ist der Alpha Entry mit der optionalen Alarm lamp-Anschluss ausgerüstet, befindet sich an- stelle der Vorstanzung (vgl. Seite 35 Abb. 6-6) eine 8-polige M12 Flanschbuchse. Zur Anzeige des Systemstatus kann dort die 3-farbige LED-Alarmlampe (Option) ange- schlossen werden.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry „Label S“ -Anschluss Verbinden Sie das Kabel des Etikettensensors mit dem Anschluss „Label S.“ (vgl. Seite 35 Abb. 6-6, Nr. 3). Bei Verwendung anderer Sensortypen beachten Sie bitte folgenden Belegungsplan: Funktion...
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Schritt Vorgehen Platzieren Sie nun den Produktsensor an die vordere Kante des Produktes. Bei Verwendung einer Lichtschranke wird der Reflektor auf die gegenüber- liegende Seite montiert. TIPP! Eine leicht diagonale Anordnung der Lichtschranke vermindert Fehl- auslöungen (verursacht durch Reflexionen der Produktoberfläche).
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Etiketten einlegen Der Alpha Entry sieht nur die Verwendung außengewickelter Etiketten vor, d.h. bei der Be- trachtung der Etikettenrolle haften die Etiketten an der Außenseite des Trägerbands. Nur so ist die Funktion der Rollenbremse gewährleistet.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Einstellen des Etikettensensors Der Etikettensensor besitzt werksseitig ein Stellrad zur Empfindlichkeitseinstellung. Dadurch kann die Einstellung manuell und ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs erfolgen. Ist dies nicht erwünscht (zum Schutz vor unbeabsichtigtes Verstellen) kann das Stellrad ab- gezogen werden.
Anweisung So kalibrieren Sie die Etiketten. Schritt Vorgehen Falls der Alpha Entry nicht betriebsbereit ist, drücken Sie bei Systemen mit HMI-Display die [Start]-Taste. Einzugsgefahr! Halten Sie Abstand von angetriebenen Teilen. Während des Kalibrierungsprozesses schiebt das System Etiketten vor, die manuell entfernt werden müssen. Verklebte Etiketten können zu Fehlfunkti- onen führen.
Kapitel 6 Montage und Erstinbetriebnahme 40059377 BTA Alpha Entry Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweis Gefährdungen durch bewegte Bauteile. VERLETZUNGSGEFAHR! Einzugs- und Quetschgefahr durch pneumatisch oder motorisch angetriebene Bauteile des Etikettierers. Bewegungsabläufe oder Rotationen starten im Etikettierbetrieb plötzlich und unvermittelt. ̶ Greifen Sie nicht in, an oder zwischen bewegte Teile.
Bewegungsabläufe oder Rotationen starten im Etikettierbetrieb plötzlich und unvermittelt. ̶ Greifen Sie nicht in, an oder zwischen bewegte Teile. Der Alpha Entry ist ein automatisch arbeitendes Etikettiersystem, dass nach der dem Start des Etikettierbetriebs keine weiteren manuellen Eingriffe erfordert. Etikettierer Ein- und Ausschalten Verwenden Sie den Netzschalter an Gehäuseoberseite...
Schritt Vorgehen Drücken Sie [Feed] bzw. [Enter], um das Etikett korrekt zu Positionieren. ̶ Leuchtet die grüne LED durchgängig weiter, ist der Alpha Entry jetzt eti- kettierbereit. ̶ Andernfalls müssen Sie ggf. eine Kalibrierung durchführen (s. Seite 41) Etikettierbetrieb beenden...
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry Bedienung via HMI-Panel Das HMI-Panel (s. links) verfügt über folgende Funktionen. Abb. 7-2: HMI-Panel Bezeichnung Beschreibung Dient zur Einstellung der Spendegeschwindigkeit. Potentiometer m/min Dient zur Einstellung der Etiketten-Position. Potentiometer Adjust Leuchtet grün, wenn "etikettierbereit".
Gefährdung durch bewegte Bauteile. Die [Enter]-Taste besitzt 3 Funktionen: a) JOG-Funktion: Während des Etikettierbetriebs kann der Alpha Entry über diese Taste ein Etikett spenden. b) In Kombination mit weiteren Taste, zum Aufrufen von Menüs. c) In den Menüs dient [Enter] dazu einen Parameter bearbeiten zu können oder um Eingaben zu bestätigen.
̶ Falsche Programmierungen können Fehlfunktionen verursa- chen! Das Display des Alpha Entry umfasst drei Menü-Modi die mittels Tastenkombination erreicht und wieder ver- lassen werden können. Drücken Sie im Standby- Zustand folgende Tasten jeweils gleichzeitig, um in das gewünschte Menü...
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry Statuszeile Die Statuszeile informiert Sie über den aktuellen Zustand des Etikettierers und seine Aktivitä- ten (Details s. Fehler-/Statusmeldungen… im Kapitel Fehlerbehebung). Im Etikettierbetrieb liefert die Statuszeile auf einem Blick die 3 wichtigsten Informationen zum aktiven Konfigura- tions-Datensatz.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry Menü-Diagramm Ersatz satz- teile Seite 50 von 76 Version: 23.04.2018 ML-DE...
Seite 53
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry ETIKETTEN-ZÄHLER (ETI.-ZAEHLER) Hier haben Sie die Möglichkeit dem Etiketten-Zähler einen bestimmten Wert zwischen 0- 99999 vorzugeben. Mit der Eingabe eines Wertes größer "00000", aktivieren Sie gleichzeitig die Countdown-Funktion. D. h. der eingegebene Wert wird im Etikettierbetrieb bei jedem Spendezyklus heruntergezählt.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry DISPLAY-EINSTELLUNG (LCD-EINSTELLUNG) Dieses Untermenü enthält Einstellungen des Displays. Hierüber können Bedienersprachen, Display-Helligkeit und -Kontrast geändert werden. Je nach Sprachpaket stehen folgende Bedienersprachen zur Verfügung: Sprachpaket 1 (22800870): Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Türkisch...
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry EVENT COUNTER Anhand dieser Funktion können eine Reihe verschiedener „Ereignis-Zähler“ abgefragt wer- den. Diese liefern nützliche Statistikinformationen über Ereignisse die automatisch während des Betriebs vom Etikettierer mitgezählt werden. Ereignis Zählerinformation Anzahl aller gestoppten Spendezyklen ohne Fehler.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry KONFIG. LESSEN (Konfiguration lesen) Es stehen 49 Konfigurationen, bestehend aus den 13 Parametern des Konfigurations-Menüs (s. ab Seite 55), zur Verfügung. Diese Funktion liest die Parameter einer (abgespeicherten, vgl. Seite 65) Konfiguration ein und aktiviert diese.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry KONFIGURATIONS-Menü Das Konfigurationsmenü erreicht man durch gleichzeitige Betätigung der Tasten [Enter] und ], vorausgesetzt der Etikettierer befindet sich in Stand-by. Dieses Menü umfasst Einstellungen zur Spenderkonfiguration, um Etiketten-Spezifikationen und Ablauf eines Spendezyklus festzulegen. Es handelt sich dabei um die aktuelle Konfigu- ration (von insgesamt 49), die zuletzt im Funktions-Menü...
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry PASSWORT: Wird ein Konfigurations-Parameter mit [Enter] zur Editierung aufgerufen, werden Sie aufge- fordert ein PASSWORT einzugeben, um den Zugang nur autorisierten Personen zu gewäh- ren. Der Code lautet "123", der Zugang gilt zunächst für alle Parameter, aber nur solange Sie nicht 2 x die [Stop]-Taste drücken oder den Etikettierer aus und wieder einschalten.
Seite 59
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry Der Alpha Entry erlaubt die Parametrierung unterschiedliche Rampen (s. Seite 59). Dabei sind Kombinationen möglich bei der die Bremsrampe genauso oder doppelt so steil wie die Beschleunigungsrampe verläuft, was zu einem etwas höheren Effektivwert führen würde.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry ETI LAENGE CM (ETIKETTENLÄNGE) Neben einer automatischen Kalibrierung der Etikettenlänge (s. Seite 41), kann hier der Wert für die Länge des Etiketts angepasst oder direkt vorgegeben werden. Der Einstellbereich ist 0-255.9 cm. ...
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry ETIK OPTIONEN (ETIKETTEN OPTIONEN) Mit Hilfe dieses Parameters können Funktionen angewählt werden, die den Etikettenvor- schub betreffen. Wenn verschiedene Funktionen kombiniert werden sollen, ist dies durch die Addition der Einzelwerte möglich. Beispiel: Doppelte Verzögerung (Bremsrampe) und DIG-Funktion sollen aktiviert werden. So ist die arithmetische Summe (aus 004 + 064) zu bilden und der Parameterwert = "068"...
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry WARTESCHLANGE Der Parameter dient der Skip-Funktion. Damit ist der Etikettierer in der Lage fehlende Etiket- ten zu kompensieren, indem die „Lücke“ bis zum nächsten Etikett vorgeschoben wird. Der Wert „001“ legt fest wie viele „Lücken“ (fehlende Etiketten) vorgeschoben werden sollen oh- ne einen Fehler zu generieren.
(Produkte mit zu geringem Produktabstand blieben unerkannt und unetiket- tiert). +016 Aktiviert die Signal-Invertierung (-Umkehrung) Der Alpha Entry reagiert auf entsprechend invertierte Signalzustände. +032 Aktiviert Verwendung von NPN-Sensoren Anstelle von PNP- oder Push-Pull- Sensoren darf jetzt nur ein Sensor mit NPN- Ausgang angeschlossen werden.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry Mit diesem Parameter kann der Etikettiervorgang verzögert werden. Ab dem Triggerereignis wird das Etikett, um die eingestellte Entfernung (Wert x 1 mm) versetzt auf das Produkt ge- spendet. Der eingestellte Wert ist für jede Etiketten-Geschwindigkeit gültig. Auch die Kom- pensation der Zeiten bei variierenden Geschwindigkeiten (mit DIG, s.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry SYNC-IMPULS ZEIT Dieser Parameter dient zur Einstellung der Impulslänge des SYNC-Signals, das an der I/O- Schnittstelle zur Verfügung gestellt wird (s. Seite 36). Es kann genutzt werden, um bei- spielsweise eine nachgeschaltete Pushereinheit zum Andrücken des Etiketts anzusteuern.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry SYNC-IMPULS VERZÖGERUNG (SYNC-IMPULS VERZ) Der Parameter SYNC-IMPULS VERZ. dient zur Verzögerung des Sysnc-Signals (Informatio- nen s. o. SYNC-IMPULS ZEIT). Die Dauer der Verzögerung entspricht dem eingegeben Wert x 10 ms (d.h. max. "255" = 2,55 s).
̶ Etiketten müssen direkt entnommen werden, damit diese nicht verkleben und so Störungen verursachen! Der Alpha Entry verfügt über eine Kalibrierfunktion für Etiketten. Mit dieser erkennt der Eti- kettierer selbstständig die Etikettenlänge und die Etiketten-Position. D. h. das Etikett stoppt bündig an der Spendekante.
Kapitel 7 Bedienung 40059377 BTA Alpha Entry PROGRAMMIERUNG Falsche Parametrierungen können zu Ablauf- und Funktionsfeh- lern führen, die darüber hinaus mechanische Beschädigungen zur Folge haben können. ̶ Die Parametrierung darf nur von geschulten Personen durch- geführt werden! Der PROGRAMMIERUNGs-Modus erlaubt die Betrachtung aller 256 Service-Parameter und ermöglicht den Zutritt zu einem weiteren Untermenü.
Kapitel 8 Wartung/Instandhaltung 40059377 BTA Alpha Entry Wartung/Instandhaltung Sicherheitshinweise Gefährdung durch direkten oder indirekten Kontakt span- nungsführender Teile LEBENSGEFAHR! ̶ Trennen Sie den Etikettierer von der Netzspannung bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen. Gefährdung durch Restenergie in Pneumatikkomponenten Peitschende Druckluftschläuche, herausspringende Teile oder sich unkontrolliert bewegende Teile können Verletzungen verur-...
Alkohol (*21800915) und/oder Walzenreiniger (*21800977) flusenfreies Tuch (*21800978) Etikettenlöser (*21800771) * Produktempfehlung! Kann anhand der 8-stelligen Artikelnummer über Bluhm Weber Group bezogen werden. Anweisung So führen Sie die tägliche Wartung/Instandhaltung durch. Schritt Vorgehen Prüfen Sie die Antriebsrolle auf mögliche Klebstoffablagerungen. Entfernen Sie diese mit Alkohol bzw.
Benötigte Hilfsmittel Druckluftspray (*21800768) Weicher Pinsel (rund oder flach ca. 10 mm) * Produktempfehlung! Kann anhand der 8-stelligen Artikelnummer über Bluhm Weber Group bezogen werden. Anweisung So führen Sie die wöchentliche Wartung/Instandhaltung durch. Schritt Vorgehen Reinigen Sie alle Sensoren (Etiketten-, Produkt- und ggf. optionale Senso- ren) vorsichtig mit einem weichen Pinsel und Druckluftspray.
Falsche oder fehlerhafte Ersatzeile können die Sicherheit beein- trächtigen sowie zu Verletzungen oder Beschädigungen der Ma- schine führen. ̶ Nur Originalersatzteile oder von Bluhm Weber Group ausdrück- lich freigegebene Teile verwenden. Informationen zu den * Sicherheits- und Standard-Ersatzteilen des Alpha Entry finden Sie, zusammen mit dieser Betriebsanleitung, im Register „Ersatzteile“.
Seite 73
Kapitel 8 Wartung/Instandhaltung 40059377 BTA Alpha Entry REINIGUNGSHINWEISE / CLEANING NOTES REINIGUNG NACH CLEANING AFTER EACH JEDEM ROLLENWECHSEL ! ROLL CHANGE ! BESTELL-NUMMERN / ORDER NUMBERS BESTELLANNAHME ORDER PROCESSING FRIKTIONSEINHEIT / FRICTION UNIT DRUCKKOPF / PRINTHEAD TISCHDRUCKER DESKTOP PRINTER GUMMIWALZEN / PLATEN ROLLERS...
Kapitel 9 Fehlerbehebung 40059377 BTA Alpha Entry Fehlerbehebung Anweisungen zur Durchführung der Fehlerbehebung richten sich nur an geschulte Fachkräfte. Fehlerquittierung Gefährdung durch bewegte Bauteile. VERLETZUNGSGEFAHR! Einzugs- und Quetschgefahr durch pneumatisch oder motorisch angetriebene Bauteile des Etikettierers. Bewegungsabläufe oder Rotationen starten im Etikettierbetrieb plötzlich und unvermittelt.
Seite 75
Taktrate wird vom Etikettierer Fördertechnik ist außerhalb schwindigkeit und den Produkt- nicht erreicht. der Spezifikation abstand, vergleichen Sie die Werte mit den Technischen Daten des Alpha Entry. Redu- zieren Sie wenn möglich die Taktrate. Falsche Einstellungen Überprüfen Sie die Konfigurati- insbesondere „Timeout“-...
40059377 BTA Alpha Entry Fehlermeldungen per HMI-Display (Option) Sobald am Etikettierer eine Störung vorliegt, unterbricht der Alpha Entry den Etikettierzyklus. Das Gerät wechselt in den Stand-by-Modus, die grüne Status-LED am Bedienfeld erlischt und die rote leuchtet auf. In der 2. Zeile des Displays erscheint dann eine Meldung, deren Bedeutung nachfolgend noch erklärt wird:...
Kapitel 10 Index 40059377 BTA Alpha Entry Index Schlagwörter von A bis Z ACCESS CODE ........55 Notfall ............ 10 Anschlüsse ..........35 Öl-/Wasser-Rückstände ......68 Außenanwendung ......... 11 Passwort ..........55 Bedienpersonal ........18 Pneumatikplan ........69 Bedienung ..........43 Printhead ..........
Seite 78
Kapitel 10 Index 40059377 BTA Alpha Entry Ersatz satz- teile Seite 76 von 76 Version: 23.04.2018 ML-DE...
Seite 383
Weber Marking Systems GmbH Maarweg 33 D-53619 Rheinbreitbach E-Mail: info@webermarking.de http://www.webermarking.de (DE) Ersatzteildokumentation (GB) Spare Part Catalog Alpha Entry...
Seite 384
Ersatzteildokumentation / Spare Part Catalog 400359377 ETD Alpha Entry (DE) Hinweise zum Gebrauch der Ersatzteil-Liste Diese Dokumentation (gemäß DIN 24 420 Teil 1/2) enthält die Standard-Ersatzteile des Druckspendesystems Alpha Entry. Diese Dokumentation ist gültig für Systeme in Rechts- und Linksausführung. Die Bebilderung kann sich jedoch nur auf eine der beiden Darstellungen beschränken.
(GB) Conventions Used in this Manual This documentation (according to the standards DIN 24 420 Part 1/2) contains the standard spare parts of the print-apply system Alpha Entry. This documentation is valid for Right Hand and Left Hand variants. Respectively, the illustrations can only be restricted to one of the two portrayal examples.
Seite 386
(GB) Sub-Assembly-Name Page (DE) Standard Alpha Entry Grundsystem / (GB) Standard Alpha Entry Basic-System (DE) Stücklisten Baugruppe A / (GB) Item List Sub Assembly A (DE) Optionen/ (GB) Options (DE) Stücklisten Baugruppe B / (GB) Item List Sub Assembly B (DE) Schaltpläne / (GB) Wiring diagrams...