4
Montage und Anschluss des Feldbussystems CANopen
moog
Id.-Nr.: CA65647-002 Stand: 03/2020
4.2
Anschlüsse und Bedienelemente
Folgende Abbildung zeigt die Position der Anschlüsse, Bedienelemente und Diagnose
LEDs für das Feldbussystems CANopen an den MSD Servo Drive.
MSD Servo Drive
Einachs- und Mehrachssysstem
(G392/G395/G393/G397)
1
2
3
5
Bild 4.1
Lageplan Anschuss- und Bedienelemente CANopen
Anschluss
Bezeichnung
1
H14
LED (gelb) CANopen Netzwerkzustand
2
H15
LED (grün) Statusanzeige - Versorgungsspannung
DIP-Schalter zur Adressvergabe
3
S4
(MSD Servo Drive Einachs- und Mehrachssystem)
DIP-Schalter zur Adressvergabe (MSD Servo Drive Compact)
4
S4
5
X32
Systemanschluss
Tabelle 4.1
Anschlüsse, Bedienelemente und LEDs des Feldbussystems CANopen
MSD Servo Drive
Compact (G394)
1
2
3
5
Funktion
MSD Servo Drive Benutzerhandbuch CANopen/EtherCAT
4.3
Leuchtdioden - Blink-Codes des Feldbus-
systems
LED
Status CANopen - Netzwerkzustand - NMT
NMT INIT / BOOT-UP
NMT STOPPED
H14
(gelbe LED)
NMT PRE-OPERATIONAL
NMT OPERATIONAL
Tabelle 4.2
LED H14 - Blinkcodes/Netzwerkzustand
LED
Status CANopen - Versorgungsspannung
H15
24 V Versorgungsspannung ist am
(grüne LED)
Feldbussystem CANopen vorhanden
Tabelle 4.3
LED H15 - Blinkcodes/Versorgungsspannung
4.4
Adressvergabe CANopen (Node-ID)
Informieren Sie sich bei Ihrem Projektierer, welche Node-ID für Ihren Servoregler
bestimmt ist:
Es gibt 3 Arten der Adressvergabe für das Feldbussystem CANopen, über:
1.
Die Software CAN-Adresse (P 2005-COM_CAN_Adr im Servoregler).
2. Den DIP-Schalter (S4, Hardwareadresse).
3. Eine Kombination aus Software CAN-Adresse des Servoreglers und des
DIP-Schalters (S4, Hardwareadresse).
Node-ID = Hardwareadresse (S4) + Softwareadresse P 2005-COM_CAN_Adr.
Diese Art der Adressierung ist sinnvoll, wenn
x der gleiche Parametersatz bei bis zu 15 Antrieben verwendet wird
x und die unterste Adresse 30 ist.
16
LED blinkt im 100 ms Zyklus
LED blinkt im 800 ms Zyklus
LED blinkt im 1600 ms Zyklus
LED leuchtet konstant
LED leuchtet konstant