®
VISOR
Benutzerhandbuch
Kalibriermethode
Skalierung (Messen)
Relative Vermessung von z.B.
l
Abständen in Weltkoordinaten
Limitierte Genauigkeit
l
Kalibrierplatte (Messen)
Relative Vermessung von z.B.
l
Abständen in Weltkoordinaten
Hohe Genauigkeit
l
06814797 - 24.01.2019-00
Funktion
Die Kalibriermethode "Skalierung" dient zur
relativen Bestimmung von z.B. Abständen in
Weltkoordinaten (z.B. mm). Dies geschieht hier über
einen einfachem Verhältnisfaktor. Es wird ein Faktor
für beide Koordinatenachsen X und Y bestimmt. Das
hat den Vorteil der sehr einfachen Anwendung, die
Genauigkeit ist dabei limitiert.
Verzerrungen durch schrägen Blickwinkel und durch
Linsenverzeichnung werden bei dieser Methode
nicht korrigiert.
Weltkoordinaten sind nicht absolut,
Koordinatenwerte beziehen sich auf Nullpunkt in der
linken, oberen Ecke des Sichtfeldes.
Beispiel: Ermittlung des Abstands zwischen zwei
Objekten in Millimeter (limitierte Genauigkeit).
Weitere Informationen:
Skalierung (Messen) (Seite 91)
Die Kalibriermethode "Kalibrierplatte (Messen)"
dient zur relativen Bestimmung von z.B. Abständen
in Weltkoordinaten (z.B. mm). Dies geschieht über
die Bildaufnahme einer Kalibrierplatte. Durch die
hohe Punktanzahl und die bekannte genaue,
relative Lage der Punkte auf der Platte zueinander,
liefert diese Methode eine hohe Genauigkeit.
Dabei werden die Skalierung in x und y getrennt, die
Verkippung des Sensors gegenüber der
Sichtfeldebene, und die Linsenverzeichnung
korrigiert.
Die Weltkoordinaten sind nicht absolut. Die
Koordinatenwerte beziehen sich auf den Nullpunkt
in der linken, oberen Ecke des Sichtfeldes.
Neben Koordinaten werden auch Distanzen
umgerechnet.
Beispiel: Ermittlung des Abstands zwischen zwei
Objekten in mm. (hohe Genauigkeit)
Weitere
Informationen:Kalibriermethode
Kalibrierplatte (Messen) (Seite 93)
Kalibriermethode
Seite 88 DE