Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Mounting and operating instructions Instructions de service et de montage FA 45 300-CO Vision Sensor - Farbsensor Vision Sensor - Colour Sensor Capteur de Vision - Reconnaissance de couleurs...
Seite 2
écrite de SensoPart France SARL. Nous déclinons toute responsabilité concernent les fautes éventuelles d’impression et autres erreurs qui auraient pu intervenir lors du montage de cette brochure.
3.2.1.5 Data (RS422) Anschluss ........................9 3.3 Netzwerkeinstellungen ..........................10 3.3.1 Grundeinstellungen des PC und des FA 45 Vision Sensors .............10 3.3.1.1 Direkter Anschluss - Einstellen der IP-Adresse des PC ..............10 3.3.1.2 Netzwerkanschluss - Einstellen der IP-Adresse des FA 45 Vision Sensors........12 3.4 Inbetriebnahme ............................14...
Seite 4
8.9 RESET / Power On ............................49 8.10 Sensor Firmware Update FA 45 .........................49 8.11 FAQs ................................49 8.12 Zubehör ..............................50 8.13 Maßzeichnungen ............................51 8.14 Typenschlüssel FA 45 Vision Sensor ......................54 FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Werkseitig ist der FA 45 Vision Sensor mit der IP-Adresse 192.168.100.100 und einer Sub-Netz Maske 255.255.255.0 eingestellt. Der Betrieb des FA 45 Vision Sensors ist unabhängig von einem PC oder einer SPS. Nur für die Konfiguration des FA 45 Vision Sensors ist ein PC/Notebook notwendig.
Bei Verwendung des 6 mm Objektives ist in aller Regel eine externe Beleuchtung nötig. Bei Nutzung der C-Mount Version des FA 45 wird in jedem Fall ein C- Mount Objektiv mit einem Zwischenring 6,6 mm oder einem C-Mount Übergehäuse benötigt (siehe Kapitel 8.12 Zubehör).
155-00231 Sichtfeldhöhe Objektabstand entsprechend Tabelle Sichtfeldgröße/Arbeitsabstände (siehe Kapitel 8.6) einhalten. Um Störreflexionen vom Messobjekt zu vermeiden, ist der FA 45 Vision Sensor mit einem Neigungswinkel von ca. 10° - 15° gegenüber der optischen Achse grob auszurichten (Abb. 1). Feinjustage Achtung: Die Feinausrichtung des FA 45 Vision Sensors ist erst nach der elektrischen Installation (siehe Kapitel 3.2) und der Inbetriebnahme (PC-Software Installation) möglich (siehe Kapitel 3.4).
Gegebenenfalls ist die IP-Adresse des FA 45 Vision Sensors anzupassen, wie unter „Netzwerk- einstellungen“ (siehe Kapitel 3.3) beschrieben. Die im Lieferumfang enthaltenen Schutzkappen müssen im Betrieb des FA 45 Vision Sensors auf die unbenutzten M12 Anschlussbuchsen (Data und LAN) aufgesteckt werden. Bei Nichtbeach- tung sind Funktionsstörungen möglich.
Die Steckerbelegung siehe Tabelle 2 (Kapitel 8.7 Steckeranschluss). Für den Fall, dass der Parameter der aktiven Konfiguration „Funktion IN2“ auf „Enable“ (Werks- einstellung) eingestellt ist, muss für den Betrieb des FA 45 Vision Sensors mit einem externen Trigger (Eingang IN1) der Eingang IN2 an +U (= High = Enable) angeschlossen werden.
3.3.1.1 Direkter Anschluss - Einstellen der IP-Adresse des PC Für die Verbindung des FA 45 Vision Sensors mit einem Computer via Ethernet müssen die IP-Adress-Einstel- lungen der beiden Geräte korrespondieren. Die Werkseinstellung der IP-Adresse des FA 45 Vision Sensor ist 192.168.100.100/24 mit Subnetzmaske = 255.255.255.0.
Montage- und Bedienungsanleitung Ablauf/Problembehebung - Direkter Anschluss Herstellen einer funktionsfähigen Ethernetverbindung zwischen FA 45 Vision Sensor und PC Wichtiger Hinweis: Um den PC über den Direkt Anschluss zu konfigurieren ist es notwendig die IP-Konfiguration des PCs zu ändern. Im Vorfeld Administrator / Systembetreuer über Änderungen Informieren! Ist der Sensor korrekt angeschlossen? Sensor korrekt anschließen!
Voraussetzung ist der elektrische Anschluss (siehe Kapitel 3.2) und die Installation der PC Software (siehe Kapitel 3.4 Inbetriebnahme). Für die Einstellung der IP-Adresse am FA 45 Vision Sensor sind folgende Schritte in der PC-Software auszuführen: 1. SensoFinder starten 2. Sensor markieren.
Herstellen einer funktionsfähigen Ethernetverbindung zwischen FA 45 Vision Sensor und PC Wichtiger Hinweis: Um den FA 45 Vision Sensor für das Netzwerk zu konfigurieren ist es notwendig diesen in das Netzwerk zu integrieren. Vor dem Anschluss klären ob die Adresse des Sensors bereits vergeben ist (default: 192.168.100.100/24). Ansonsten kann dies zum Ausfall des Netzwerkes führen.
Systemsteuerung Software FA 45 Vision Sensor Entfernen oder Start Progamme SensoPart FA 45 Vision Sensor FA 45 SensoFinder entfernen 3. Im Startmenü wurde die Programmgruppe „SensoPart/FA 45 Vision Sensor“ mit dem Eintrag „FA 45 SensoFinder“ erzeugt.
Nach Drücken von „Weiter“ öffnet die Software im Simulationsmodus, die gewälten Bilder laufen zyklisch in der gewählten Reihenfolge durch, je nach Einstellung des Triggermodus im Freilauf oder ein neues Bild pro Trigger. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 16
Montage- und Bedienungsanleitung 5. Konnte die Software die Verbindung zum FA 45 Vision Sensor herstellen, öffnet sich das Programmfenster und es werden alle Buttons aktiv, sowie das vom Sensor momentan erfasste Bild angezeigt. Abb. 14 155-00342 Werden die Buttons nicht aktiv, ist keine Verbindung zum FA 45 Vision Sensor möglich.
Seite 17
Dabei die Lage des FA 45 Vision Sensors kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Der FA 45 Vision Sensor ist nun betriebsbereit. Vor dem Einsatz ist der FA 45 Vision Sensor mit Hilfe der PC-Software auf die jeweiligen Erkennungsaufgaben vor- zubereiten. Dabei müssen die Objektmerkmale, die zur Unterscheidung oder Identifizierung ausschlaggebend sind, in den Konfigurationen 1 - 32 der PC-Software festgelegt werden.
Bild mittels Verstellung des Shutterwertes einstellen (siehe 4.2.3 Parameter aktive Konfiguration) und den Menüpunkt „Weißabgleich setzen“ auswählen. Optionen / Weißabgleich rücksetzen Die zuvor eingestellte Kalibrierung deaktivieren. Hilfe / Hilfe Aufruf des integrierten Hilfesystems der PC-Software. Hilfe / Info Anzeige der Softwareversion. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
C Parameter aktiver Konfiguration D Bild E Farbe F Ergebnisse A Kommandos B Auswahl Konfiguration C Parameter aktiver Konfiguration D Bild E Farbe F Ergebnisse Radiobutton Checkbox Abb. 8 155-00344 FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
4.2.1 Kommandos Die nachfolgend abgebildeten Schaltflächen dienen der generellen Steuerung des FA 45 Vision Sensors, zur Verwal- tung der Konfigurationsdaten und um weitere Informationen über das Programm abzurufen. Sind die Schaltflächen inaktiv (blass abgebildet) steht das Kommando in diesem Modus nicht zur Verfügung.
Auswertungen (Fehlerbilder) im FA 45 Vision Sensor aufgezeichnet. Mit dem Button „Bilder v.Rek.“ werden die aufgezeichneten Bilder zum PC übertragen, dabei im Speicher des FA 45 Vision Sensors gelöscht und in einem separaten Fenster angezeigt. Bei Bedarf können diese auf dem PC gespeichert werden.
Seite 22
Funktion „Kopieren“. Im Betrieb mit einer Prozesssteuerung (siehe Kapitel 8.1) erfolgt die Auswahl der (Start-) Konfiguration/Gruppe über IN2, bzw. über die serielle Schnittstelle (siehe Kapitel 6 Formate der seriellen Ausgabe). FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 23
Damit am Schaltausgang OUT3 ein posi- tives Signal liegt, muss mindestens eine Konfiguration ein „GUT“-Signal liefern. Die Nummer der Konfiguration, die am Besten erfüllt war, wird ausgegeben und angezeigt Sortierfunktion. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Ordnung) oder „NIO“ (nicht in Ordnung) liefert. Sind mehrere Konfigurationen „IO“, wird im Ergebnisbyte „Sortierergebnis“ die Nummer der Konfiguration mit dem besten Ergebnis über- tragen. Typischer Einsatz hierfür sind Sortieranwendungen. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Auswertung an (bei „ODER“ oder „ODER gruppiert“). Die Auswertungen mit Logischer Verknüpfung von Konfigurationen wirkt auf das primäre Ergeb- nis (Teil gefunden) sowie auf das sekundäre Ergebnis (Position IO / NIO), falls genutzt. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
HIGH oder LOW = Invertierung von OUT3. Ausgänge aktiv Flächenanteil (in %) den die gesuchte Farbe im Sichtfeld Schwellwert ..% mindestens erreichen muss, damit am Ausgang OUT3 eine 1 anliegt (Logarithmische Darstellung). FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 27
Objektgröße = 0%: Die unter Schwellwert geforderten Pixel / Farbfläche können aus einzelnen, ver- streuten Farbpixeln bestehen. Objektgröße = x%: (≤ Schwellwert) x% der Fläche des Sicht- feldes muss als zusammenhängender Farbbereich vorhanden sein. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Die LED-Anzeigen in der Bedienoberfläche und am Gerät schalten immer in positiver Logik, d.h. sie leuchten immer wenn der Ausgang aktiv ist, unabhängig davon, ob die Invertierung aktiviert ist oder nicht. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Da das Sichtfeld die maximale Suchzone für die ausgewählte Farbe definiert, sollte dieses nur so groß gewählt werden, wie es in der Anwendung auf Grund von Positionstoleranzen erforderlich ist. Diese Vorkehrung bringt eine hohe Wiederholgenauigkeit und damit ein gutes Ergebnis in der Farbsuche. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Anzeige. Die Auswertung betrifft immer alle drei Attribute. Deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass die Grenzwerte aller nicht verwendeten Attribute auf die Endwerte eingestellt sind, da sie nur so die Auswertung nicht beeinflussen. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 31
Hintergründen unterschieden werden, so ist die Verwendung nur dieses einen Attributs „Farbwert“ ausreichend und zu empfehlen. Sollen Attribute (z.B. „Sättigung“ und „Helligkeit“) für die Auswertung nicht relevant sein, so muss die Checkbox „Ausführung“ deaktiviert sein. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 32
In diesen Beispielen ist die Helligkeit (blaue Kurve) ausschla- gebender Indikator zur Erkennung von grauen Flächen. Hier ist besonders auf eine konstante Objektbeleuchtung mit Weiß- licht zu achten. Gegebenenfalls ist störendes Umgebungslicht vom Objekt abzuschotten. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Hinweis: Auch in diesem Beispiel, bei Verwendung nur eines Attributs, ist darauf zu achten, dass die Grenzwerte der nicht verwendeten Attribute auf die minimalen- bzw. maximalen Endwerte eingestellt sind. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Gibt im Sortiermodus (logische Verknüpfung = OR) die Num- mer der Konfiguration mit der höchsten Übereinstimmung zur Suchfarbe an (wird nur angezeigt, wenn im Bereich „Auswahl Konfiguration/Log.Verkn.“ OR ausgewählt wurde). FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
„Getriggert“ stellen. Für weitere Suchfarben ist der Vorgang nach Auswahl einer neuen Konfiguration im Bereich „Auswahl Konfigurati- on“ ab Schritt 3. zu wiederholen und bei Bedarf logisch miteinander zu verknüpfen. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Gehäuserückseite die Fokussier- schraube nach rechts oder nach links gedreht, bis das Bild scharf ist. Um ein kontrastreiches Bild zu erhalten ist der Schieber „Shutter“ im Bereich „Parameter aktuelle Konfiguration“ einzustellen. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 37
Nach Abschluss aller Einstellungen den Triggermodus gegebenfalls auf „Getriggert“ einstellen, und mit dem Button „Start“ in den Run-Modus wechseln. Im autarken Betrieb läuft dann der FA45 Farbsensor direkt im Run-Modus an. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
19 = sehr hohe Übereinstimmung = Bargraphlänge der Gewinnerkonfiguration/Gesamtergebnis Bewertung Bewertung (ASCII) ´G´, ´B´: ´G´ = Primäres Ergebnis = Good (OUT3, z.B. Farbe) ´B´ = Primäres Ergebnis = Bad (OUT3, z.B. Farbe) FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Bei der Übertragung der Ergebnisdaten per Ethernet kann, insbesondere bei großen Daten- mengen (z. B. durch Nutzung vieler Konfigurationen etc.), die Aufteilung eines Gesamt-Ausga- bestrings in einzelne Datenpakete erfolgen. Dies ist nicht von der FA 45 Anwendungssoftware beeinflussbar, sondern wird vom Ethernet-Protokoll aus je nach Auslastung der Ethernetverbin- dung geregelt und ist deshalb nicht eindeutig vorhersagbar.
• Minimal zusammenhängende Farbfläche • Lage und Größe des Sichtfelds frei wählbar • Logische Verknüpfung der einzelnen Konfigurationen (AND,OR = Sortierung) Typische Zykluszeit typ: 40-150 ms für eine Farbauswertung FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Triggereingang (IN1) = Zeitraum, der für Konfigurationsumschaltungen (Lade Konf. 1 o. 2; Lade Konf. 1 - 32) oder Einlernen temp./Einlernen perm., per programmierbarem Eingang IN2 (Funktion IN2) nutzbar ist. OUT1: Trigger für externe Beleuchtung, High solange Bildaufnahme = Shutter geöffnet. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 43
Liegt kein +U (= High = Enable) an Eingang IN2, so führt der FA 45 Vision Sensor keine Auswertung aus, da er sich im Standby-Modus (= disabled) befindet. Fall 2: IN2 = Lade Konf. 1 o. 2 (Funktion IN2) Die Pegelumschaltung (B) kann im Zeitraum „5“...
Gut-, bzw. Schlecht-Teilen getestet werden. Nun können gegebenenfalls Parameter wie Shutter oder Schwellwert angepasst werden. Sollen weitere Konfigurationen getestet werden, ist vor dem Test der Radiobutton der entsprechenden Konfiguration auszuwählen. FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Wenn Freilauf eingestellt ist, erfolgt der automatisch laufende Selbsttrigger sobald der Run-Mode aktiviert ist. Einstellung des Triggersensors Die Position eines zusätzlichen Triggersensors kann im laufenden Betrieb des FA 45 Vision Sensors optimiert wer- den. Hierfür sind folgende Einstellungen in der PC-Software notwendig: •...
Ist der Ausgang auf +24V, dann war das Ergebnis der entsprechenden Konfiguration positiv. Über die Eingänge können Konfigurationen im Sensor ausgewählt werden, die Zuordnung der Konfigurationen zur Eingangsbeschaltung ergibt sich wie folgt (1=+24V / 0=0V): FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 47
Konfig. Eing.1 Eing.2 Eing.3 Eing.4 Eing.5 Eing.6 Eing.1 Eing.2 Eing.3 Eing.4 Eing.5 Eing.6 Achtung: Kontaktbelegung beachten. Klemmennummer ist nicht identisch mit logischer Eingangsnummer. Klemme Logische Eingangsnr. Abb. 39 155-00779 FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Pflege und Wartung 8.8.1 Reinigung Der FA 45 Vision Sensor ist mit einem sauberen und trockenen Tuch zu reinigen. Bei Verschmutzung die Frontscheibe des Sensor mit einem weichen Tuch und ggf. etwas Kunststoffreiniger reinigen. Achtung Niemals aggressive Reinigungsmittel sowie Lösungsmittel oder Benzin verwenden.
FAQs Wie kann ich die eingestellte IP-Adresse des FA 45 Vision Sensors ändern? Führen Sie die Schritte wie unter „Netzwerkeinstellungen“ und „Einstellen der IP-Adresse des FA 45 Vision Sensors“ in Kapitel 3.3 beschrieben aus. Wie kann ich die Verbindung zum FA 45 Vision Sensor einfach testen? Geben Sie im Startmenü...
Wie kann ich Bildstreuungen und Spiegelungen vermeiden (zu erkennen an hellen Bildzonen)? Montieren Sie den FA 45 Vision Sensor schräg zur optischen Achse und stellen Sie den Shutter manuell ein (siehe Kapitel 3.1). Verbessern Sie die Ausleuchtung am Objekt und vermeiden Sie Helligkeitsschwankungen, z.B.
300 = Value 300 301 = Value 301 45 = Gehäusequerschnitt: 45 mm x 45 mm A = Area = Flächen-Sensor F = Foto = Optischer Sensor Abb. 44 155-00536 FA 45 Vision Sensor - Farbsensor D - 068-13760 - 05.06.2008-01...
3.3.1 Basic settings for PC and FA 45 Vision Sensor ................62 3.3.1.1. Direct Connection - Setting the IP Address of the PC ..............62 3.3.1.2. Network Connection - Setting the IP address of the FA 45 Vision Sensor ........64 3.4 Start-up ..............................66 Program Description ............................70...
Seite 56
8.9 RESET / Power On ..........................100 8.10 Sensor Firmware Update FA 45 .......................100 8.11 FAQs ................................100 8.12 Accessories ..............................101 8.13 Dimensional drawings ..........................102 8.14 Type key FA 45 ............................105 FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
The IP address of the FA 45 Vision Sensor is set by the manufacturer to 192.168.100.100 with sub-net mask 255.255.255.0. The operation of the FA 45 Vision Sensor is independent of a computer or PLC. A PC or noteboOK is required only for configuring the FA 45 Vision Sensor.
When the 6 mm lens is in use, external illumination is generally necessary. When the C-Mount version of FA 45 is in use, a C-Mount lens with a 6.6 mm intermediate ring or a C-Mount protective case is required (see accessories chapter 8.12).
Screw the FA 45 Vision Sensor onto the mounting clamp „dovetail FA 45“ (supplied with the unit) and then onto a suitable object. Use only the mounting clamp „dovetail FA 45“ (no. 543-11000) supplied with the unit (see chapter 8.13 dimensional drawing).
FA 45 Vision Sensor set by the manufacturer at 192.168.100.100/24 with Subnetmask 255.255.255.0 is free and is not in use for any other unit connected to the system. If necessary, re-set the IP address of the FA 45 Vision Sensor as described in the section „Net- work settings“ (see chapter 3.3).
FA 45 Vision Sensor with an external trigger (input IN1). If no +U is connected to IN2, the FA 45 Vision Sensor will not execute evaluation. In this case it is in standby mode (= Disable). (See chapter 8.1).
Basic settings for PC and FA 45 Vision Sensor To configure the FA 45 Vision Sensor with a PC it is essential that a network board and the TCP/IP LAN- connection is installed on the PC. (This also applies when the PC is not connected to a network. See also chapter 3.2, Electrical Connection).
Seite 63
Mounting and operating instructions Proceeding/Troubleshooting - Direct Connection Creating a functioning ethernet connection between FA 45 Vision Sensor and PC Important: To configure the PC via Direct Connection it is neccessary to change it´s IP- configuration. Please contact your system administrator to inform about changes !
Before setting, ensure that the computer is connected as described in „Electrical Installation“ and „Basic Computer Settings“ (see chapter 3.2 and chapter 3.4). To set the IP address on the FA 45 Vision Sensor , proceed as follows in the PC software: 1. Select the sensor.
Seite 65
Important: To configure the FA 45 Vision Sensor for the network it is neccessary to integrate it to the network. Please check before plug in, if the IP address of the sensors is already used (default: 192.168.100.100/24). As in case of collision the network can brake down.
(see chapter 8.1 IN 2). 2. For the first start-up of the FA 45 Vision Sensor install the supplied software (version x.x) on the PC. When the CD is inserted, the Internet Browser should start automatically. When the Autorun function is deactivated, it is also possible to start the main page by double click on start.exe.
Seite 67
After pressing of „OK“ the software opens, the selected pictures run cyclycally in the selected order, depending from setting of trigger mode in free run or by next picture at every trigger. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 68
Fig. 14 155-00342 5. If the software was able to make contact with the FA 45 Vision Sensor, all the buttons are activated after a few seconds and the image currently „seen“ by the sensor is displayed. If the buttons are not activated, the software has not been able to make contact with the FA 45 Vision Sensor .
Seite 69
The FA 45 Vision Sensor is now ready for use. Before using the FA 45 Vision Sensor , it should be prepared for the detection task with the assistance of the PC soft- ware. For this purpose, the object characteristics by which the object is identified or distinguished, must be defined in configuration features 1 - 32 in the software program.
(see 4.2.3 Parameters of active configuration), and select the menu item „Set white balance“. Options / Reset white balance De-activate the calibration set above. Help / Help Display integrated help system of PC software. Help / Info Displays program version. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
D Picture E Colour F Results A Commands B Select configuration C Parameters of active configuration D Picture E Colour F Results Radio button Checkbox Fig. 8 155-00344 FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
4.2.1 Commands The buttons shown below are for the general operation of the FA 45 Vision Sensor, administration of configuration data and display of other information on the program. If the buttons are not active (pale), the command in question is not available in this mode.
When the images are downloaded, they are deleted on the FA 45 Vision Sensor. If such an image is required at a later date, it should be saved to the computer. The „Save“ button causes only the currently displayed image to be saved.
Seite 74
= any In operation with a process control (see chapter 8.1) the start configuration/group is selected using IN2 or the serial interface (see chapter 6 Formats for serial output). FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 75
To ensure that switch output OUT3 receives a positive signal, at least one configuration must give a „Good“ signal. The number of the configuration fulfilled best is displayed sorting function. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 76
„IO“ (OK), the number of the configuration with the best result is transferred to the result byte „sorting result“. The most usual application for this is in sorting (separating) tasks. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 77
(with „OR“ or „OR grouped“). The evaluation with the logical combination of configurations effects the primary result (Pattern, …) as well as the secondary result (Position / String compare), if used. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Minimum proportion of surface in % which the desired colour Threshold value…% has to achieve in the field of view to ensure that a 1 is availa- ble at output OUT3 (logarithmic display). FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 79
Threshold value may consist of single dispersed colour pixels. Object size = x%: (≤ threshold value) x% of the area of the field of view must exist as a continuous area of colour. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
The display LEDs in the user interface and on unit always switch in positive logic, i.e. they always light up when the output is active regardless of whether inverting is active or not. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
This measure ensures a high degree of reproducibility and better results in seeking the colour. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
For this reason, it is important to ensure that the limit values of attributes not in use are set to their end values to ensure that they do not affect the evaluation process. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 83
The checkboxes beside the attribute are for activating or de-activating the display, not the evaluation. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 84
In these examples, the brightness (blue curve) is the decisive indicator for detecting grey surfaces. Constant object lighting with white light is important. Screening from incident light is also important. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
In sorting mode (logic = OR), indicates the number of the configuration with greatest compliance with the colour sought (is only displayed if OR is selected in the section „Select configuration/logic“. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
For other colours, repeat the process from step 3 after selection of new configuration in the section „Select configu- ration“. If required, these can be linked logically with one another. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
To bring the object into focus, turn the focus- sing screw at the rear of the housing to the right or left. To improve the contrast, use the „slide“ „Shutter“ in the section „Parameter, Current Configuration“. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 88
When all the necessary settings are complete, set Trigger mode back to „Triggered“ (if necessary) and change to Run mode by clicking on „Start“. In stand-alone operation of the sensor it starts immediately in Run mode. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Assessment Assessment (ASCII) „G“, „B“: „G“ = primary result = Good (OUT3, e.g. Colour) „B“ = primary result = Bad (OUT3, e.g. Colour) FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Byte 2 Binary content 2 x 8 bit 0 xxx xxxx 0 xxx xxxx Total value binary 2 x 7 bit = 14 bit xxx xxxx xxx xxxx FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
This cannot be influenced by the FA 45 PC software, as this is controlled from the Ethernet protocoll depending on the load of the Ethernet connection. Thus the exact behaviour cannot be predicted.
• position and size of field of view, pattern and position monitoring freely adjustable • contour detection 360° with/without position detection • sorting function • logical linking of individual configurations Typical cycle time type: 40 - 150 ms colour FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
(load configuration. 1 or 2; load configuration 1-32) or Teach temporary/permanently by programmable input IN2 (function IN2). OUT1: Trigger of external illumination, high as long as picture is taken = shutter open FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 94
IN2 = +U . If there is no +U (= High = Enable) at input IN2, the FA 45 Vision Sensor does not execute evaluation because it is in Standby mode (= disabled). Case 2: IN2 = Ld Conf 1 or 2 (load configuration 1 or 2) Level switch (B) can take place in period „5“...
„good“ or „bad“ parts. Parameters such as Shutter of Threshold value can be adjusted if required. To test other confi- gurations, select the radio button of the configuration concerned. FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
When „Free run“ is set, the automatic self-trigger takes place as soon as the Run mode is activated. Setting the trigger sensor During operation of the FA 45 Vision Sensor, the position of an additional trigger sensor can be optimised. To do this, make the following settings to the PC software: •...
+24V. By the inputs there can be selected configurations inside the sensor. The assignment of the inputs to the configurations is as described in the following table (1=+24V / 0=0V): FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 98
Input 1 Input 2 Input 3 Input 4 Input 5 Input 6 Important: Please note pin assignment. It is not identical with the input marking. Input marking Pin assignment Fig. 39 155-00779 FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
(manufacturer‘s setting), the input IN2 must be connected to Green OUT3 (pattern good/bad) (= High = Enable) in order to operate the FA 45 Vision display LED = Q1 Sensor with an external trigger (input IN1). If no +U is connec-...
FA 45 Vision Sensor“ on chapter 3.3. What is the easiest way of testing the connection to the FA 45 Vision Sensor? In the starting menu of the operating system, click on „Execute“ and then „cmd“. In the window which appears,...
How can I get a more consistent image? Mount the FA 45 Vision Sensor at an angle of 10°-15° or select another position for the pattern screen in which the reflections do not adversely affect pattern detection (see chapter 3.1).
301 = Value 301 45 = Housing cross-section: 45 mm x 45 mm A = Area = Area Sensor F = Photo = Optical Sensor Fig. 44 155-00536 FA 45 Vision Sensor - Colour Sensor GB - 068-13760 - 05.06.2008-01...
Seite 108
Kontaktadressen / Contact addresses / Contacts Deutschland France SensoPart Industriesensorik GmbH SensoPart France SARL Am Wiedenbach 1 11, rue Albert Einstein D-79695 Wieden Espace Mercure Tel.: +49 (0) 7665 - 94769 - 0 F-77420 Champs - Marne la Vallée Fax: +49 (0) 7665 - 94769 - 765 Tél.: +33 (0) 1 64 73 00 61...