®
VISOR
Benutzerhandbuch
IP-Adresse am VISOR
auszuführen:
a.
SensoFind starten.
b.
Wählen Sie den gewünschten VISOR
Sensoren aus.
c.
Mit "Einstellungen" die neue IP-Adresse des Sensors setzen. Diese wurde vom
Administrator oder Systembetreuer vergeben. Die IP-Adresse des PC wird in
Statuszeile unter den Buttons angezeigt. Hinweis:: Einige PC's haben mehr als
eine Ethernet-Verbindung, d.h. drahtlose und verdrahtete LAN-Verbindungen.
d.
Sensor markieren und mit SensoConfig oder SensoView verbinden.
Abbildung 7: SensoFind
Die Änderung des Standard Gateway ermöglicht den Betrieb in unterschiedlichen
Subnetzwerken. Ändern Sie diese Einstellung nur nach Rücksprache mit dem Administrator.
Durch DHCP ist die automatische Einbindung eines neuen Computers oder Sensors in ein
bestehendes Netzwerk ohne dessen manuelle Konfiguration möglich. Am Sensor, dem Client,
muss im Normalfall lediglich der automatische Bezug der IP-Adresse eingestellt sein. Beim Start
des Sensors am Netz kann er die IP-Adresse, die Netzmaske und das Gateway von einem
DHCP-Server beziehen. Die Aktivierung des DHCP-Modus erfolgt über den Button
„Einstellungen" durch Betätigung der Checkbox „DHCP". Da ein und derselbe VISOR
Sensor somit zu verschiedenen Zeitpunkten verschiedene IP-Adressen haben kann, muss bei
Aktivierung des DHCP ein Sensorname vergeben werden. Sollten mehrere VISOR
Netzwerk sein, muss jedem ein eindeutiger Name zugewiesen werden.
06814797 - 24.01.2019-00
®
Vision-Sensor sind folgende Schritte in der PC-Software
®
Vision-Sensor aus der Liste der aktiven
®
Vision-
®
in einem
Seite 45 DE