Parameter
Start- / Stop- Muster
Neigung
Ruhezone
Seite 213 DE
Funktion
Code als gelesen zu akzeptieren. Wenn dieser Parameter
nicht gesetzt ist (Wert 0) wird der Barcode gelesen, sobald
eine Scanlinie erfolgreich dekodiert wurde. Fehllesungen
können reduziert werden wenn dieser Parameter auf 2 oder
höher gesetzt wird. Typische Werte: [0, 2, 3, ...];
Standardwert: 0
Setzt die Suche nach Start-, bzw. Stopmuster innerhalb einer
Scanlinie auf „Tolerant" oder „Genau". Tolerant erhöht die
allgemeine Leserate, insbesondere in Bildern mit schlechtem
Kontrast. „Genau" erhöht die Robustheit gegenüber falscher
Dekodierung, kann aber auch die allgemeine Leseratte
mindern. Standardwert: "Tolerant"
Wenn „Neigung" = „An", Verbesserung der Lesbarkeit wenn
einzelne Linien des Barcodes schräg zur Hauptrichtung des
Codes ausgerichtet sind, z.B. wenn der Code durch unebene
Oberfläche verzerrt erscheint.
Wenn „Neigung" = „Aus", Standardeinstellung wenn alle
Linien des Barcodes parallel im Bild erscheinen.
Wenn „Neigung" = "Auto" wird zunächst Stellung „Aus" und
dann Stellung „Ein" getestet, kann Lesezeit erhöhen.
Werte: „Aus", „Auto", „An"; Standardwert: „Aus"
Steuert die Erkennung der Ruhezonen eines Barcodes. Wenn
„Ruhezone" = „An", muss die Ruhezone mindestens so breit
sein, wie in der entsprechenden Barcode-Norm festgesetzt
ist. Wenn „Ruhezone" auf eine Ganzzahl (>= 1) gesetzt ist,
dann muss eine Ruhezone von mindestens „Ruhezone" x X
Pixeln eingehalten werden. Wenn „Ruhezone" = „tolerant" ist
eine beschränkte Anzahl an Kanten in der Ruhezone erlaubt,
aber höchstens eine pro vier Modulbreiten. Das Ziel ist zu
verhindern, nur einen Teil des Barcodes zu erkennen, aber
dennoch Codes mit einer einfachen Verletzung der Ruhezone
noch lesen zu können. Wenn „Ruhezone" = „Aus", ist die
Erkennung der Ruhezonen ausgeschaltet. Die Erkennung der
Ruhezone verhindert, dass einfache Barcodes innerhalb einer
Strichsequenz eines längeren und/ oder komplexeren
Barcodes gefunden werden. Normalerweise liefern Werte
zwischen 2 und 4 optimale Ergebnisse, weil dadurch falsche
Barcodes unterdrückt werden, während kleine Störungen wie
Text, Etikettenkanten, etc. immer noch toleriert werden.
Wertevorschläge: „Aus", „An", 1, 2, 3, 4, 5; Standardwert:
„Aus"
®
VISOR
Benutzerhandbuch
06814797 - 24.01.2019-00