Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SENSOPART Visor Object Benutzerhandbuch Seite 198

Vision-sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VISOR
Benutzerhandbuch
Zur Ermittlung eines Abstands können im Reiter "Abstand" verschiedene Abstandsarten
hinterlegt werden. In den nachfolgenden Beispielen wird der Unterschied zwischen "Minimum"
und "Kleinster gegenüberliegender Abstand" sowie der Unterschied zwischen "Maximum" und
"Größter gegenüberliegender Abstand" erläutert.
Folgendes Objekt wird untersucht:
Abbildung 147: Beispielobjekt
Für die Untersuchung wird im Reiter "Antastung" der beidseitige Antaster Typ "
gewählt und die Anzahl der Suchstreifen auf 20 erhöht.
Unterschied zwischen Minimum und kleinster gegenüberliegender Abstand
Bei der Abstandsart "Kleinster gegenüberliegender Abstand" werden, im Gegensatz zu der
Abstandsart "Minimum", die Antastpunkte von nur einem Suchstreifen ausgewertet. Dabei wird
der Suchstreifen mit dem kleinsten Abstand zwischen den Antastpunkten ausgewählt (siehe
Abbildung: Ergebnisse-Histogramm, Abstandsart "Kleinster gegenüberliegender Abstand").
Bei der Abstandsart "Minimum" wird der kleinste Abstand ermittelt, in dem die Antastlinien mit
dem geringsten Abstand zueinander ausgewählt werden. Die Antastpunkte der Antastlinien
können aber, im Gegensatz zur Abstandsart "Kleinster gegenüberliegender Abstand", von zwei
unterschiedlichen Suchstreifen stammen (siehe Abbildung: Ergebnisse-Histogramm,
Abstandsart "Minimum").
Abstandsart "Kleinster gegenüberliegender Abstand"
Kleinster gegenüberliegender Abstand ermittelt an den Antastpunkten eines Suchstreifens.
06814797 - 24.01.2019-00
Abbildung 149: Bildausgabe
mit Einzeichnung,
Abstandsart "Kleinster
gegenüberliegender
Abstand"
Seite 198 DE
"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis