®
VISOR
Benutzerhandbuch
Parameter
Invertierungsbutton
Pipette Button
Randobjekte, Einzeichnungen und Histogramm
Parameter
Randobjekte
Suchbereich
Suchbereich
bearbeiten
Einzeichnungen
Histogramm
06814797 - 24.01.2019-00
Funktion
die Binarisierung.
Mit dem Invertierungsbutton (Default: rot/grün/rot) kann die Logik
für die Auswertung invertiert werden. Damit kann der relevante
Bereich eingeschlossen oder ausgeschlossen werden.
Durch Klick auf den "Pipette Button" wechselt der Cursor in ein
Pipette- Symbol. Wird nun der Cursor bewegt und auf einen Pixel
innerhalb des Bildes geklickt, werden die Schwellen der "Absoluten
Schaltschwelle" auf +/- 10 Grauwerte über bzw. unter dem
Grauwert des ausgewählten Pixels eingestellt (Wertebereich
maximal 0 ... 255).
Funktion
Wenn die Checkbox "Randobjekte" aktiviert ist werden die
ausgewählten BLOBs / Objekte berücksichtigt, auch wenn sie nicht
komplett innerhalb des gelben Suchbereichs liegen.
Bitte beachten: BLOBs werden auch als Randobjekte betrachtet wenn
sie einen Bereich, der mit "Muster/Suchbereich bearbeiten" maskiert
wurde, berühren, oder teilweise davon überdeckt werden (auch wenn
der maskierte / ausgeblendete Bereich im Innern des Suchbereichs
liegt).
Detektor BLOB, Randobjekte (Seite 180)
Die Form des Suchbereichs kann auf "Rechteck", "Kreis" oder
"Freiform" eingestellt werden. Im Modus "Freiform" kann die
Maskierfunktion "Suchbereich bearbeiten" genutzt, und damit nicht
relevante Bereiche ausgeblendet werden.
Mit Klick auf "Suchbereich bearbeiten" öffnet sich das Fenster zur
Bearbeitung des Suchbereichs.
(Seite 153)
"Gültige BLOBs": Alle gültigen BLOBs, die die Merkmalkriterien
innerhalb der eingestellten Merkmalschwellen erfüllen werden grün
markiert. Ungültige BLOBs werden rot markiert.
"BLOB Kontur": Alle gültigen BLOBs, die die Merkmalkriterien innerhalb
der eingestellten Merkmalschwellen erfüllen werden mit einer grünen
Konturlinie markiert. Ungültige BLOBs werden nicht markiert.
Mit Klick auf "Histogramm" öffnet sich das Histogramm- Fenster.
Reiter Binarisierung, Histogramm (Seite 182)
Funktion: Muster/Kontur bearbeiten
Seite 178 DE