Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G461/G462: Erweiterung An- / Abfahrstrategie - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W1: Werkzeugkorrektur
19.5 2D-Werkzeugradiuskorrektur (2D-WRK)
19.5.13

G461/G462: Erweiterung An- / Abfahrstrategie

Funktion
In bestimmten geometrischen Sonderfällen werden gegenüber der bisherigen Realisierung
erweiterte An- und Abfahrstrategien beim Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Werkzeugradiuskorrektur benötigt (siehe folgendes Bild).
Hinweis
Im Folgenden wird immer nur die Situation bei Deaktivieren der Werkzeugradiuskorrektur
dargestellt. Das Verhalten beim Anfahren ist dazu völlig symmetrisch.
Beispiel
G42 D1 T1
...
G1 X110 Y0
N10 X0
N20 Y10
N30 G40 X50 Y50
Bild 19-34
Der letzte Satz mit aktiver Werkzeugradiuskorrektur (N20) ist so kurz, dass beim aktuellen
Werkzeugradius kein Schnittpunkt der Offsetkurve mit dem Vorgängersatz (oder einem weiter
davor liegenden Satz) mehr existiert. Es wird deshalb ein Schnittpunkt zwischen den
Offsetkurven von Folgesatz und Vorgängersatz gesucht, d. h. im Beispiel zwischen N10 und
N30. Die für den Abfahrsatz verwendete Kurve ist dabei keine echte Offsetkurve, sondern eine
Gerade vom Offsetpunkt im Endpunkt des Satzes N20 zum programmierten Endpunkt von
N30. Wird ein Schnittpunkt gefunden, wird er angefahren. Der im Bild farbig dargestellte
Bereich wird dann nicht bearbeitet, wie es mit dem verwendeten Werkzeug eigentlich möglich
wäre.
1550
Abfahrverhalten bei G460
; Werkzeugradius 20mm
Funktionshandbuch, 05/2017, A5E40870716
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis