Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha SR500 Reparaturanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR500:

Werbung

Das Bucheli-Projekt: SR500 Lenkkopffragen
Klick vergrößert: Die Operation ist bei XT
und SR sehr ähnlich.
Ausnützen des Temperaturunterschiedes
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/kerola.htm (3 of 5) [07.04.2005 10:33:13]
Also, es ist einfach: alte Lager raus, neue Lager rein.Genaue Anleitung siehe Bucheli. Hier
nur ein paar zusätzliche Tipps aus dem Forum und von mir:
Zuallererst: Material besorgen. Gibt es im einschlägigen Motorrad-Zubehörhandel
wie Kedo, Louis, ... aber nicht im Maschinenbedarf. Es sind also keine Normteile.
Mopped auf Hauptständer, Montageständer, Bierkiste oder sonstwie fixieren so dass
der Vorderbau freikommt. Wenn Tank und Gabel heraussen sind, steht die SR recht
stabil auf dem Hauptständer.
Lampenhalter und Lenker komplett wegbauen (8 Schrauben und an den Leitungen
und Zügen nach vorne vor das Rad auf einen Stuhl legen. Bremssattel , Vorderrad
und Schutzblech von der Gabel wegbauen, dann können Gabelholme aus der
Brücke und Brücke aus der Lenkkopflagerung
usw
Es ergibt sich aber eh beim arbeiten von selber, du siehst dann schon was
wegmuss, keine Bange.
Jedenfalls schadet es nicht, die Stecker mal aufzumachen und mit Kontaktspray
etwas zu pflegen.
Die einzige Krise kann es sein, die alten Lagersitze runterzubekommen. Da muss
man möglicherweise zu harten Bandagen greifen (auftrennen per Flex war bei uns
damals das Mittel der Wahl). Die Demontage von Elektrik und Instrumenten ist im
Vergleich dazu einfach.
Heiße Sachen werden größer als kalt. Also wenn man beispielsweise eine Welle in ein
Lager stecken will und das schwer geht, dann geht es umso leichter je wärmer das Lager
und je kälter im Vergleich dazu die Welle ist, wegen der unterschiedlichen
Wärmeausdehnung.
Je nach Bauteil können wir verschiedene Taktiken anwenden, um das zu erreichen:
Erhitzen auf Kochplatte (bequem z.B. bei Radlagersitzen in Bremstrommeln) oder
notfalls altem Bügeleisen
Erhitzen mit weicher Flamme (also nicht Schweißbrenner, sondern Lötlampe)
Erhitzen mit Heißluftgebläse oder notfalls Fön
Erhitzen im Backrohr
Erhitzen durch Auflegen eines sehr heißen Hilfsmittels, z.B. alte Lagerschale
Erwärmen durch Einstecken in die Hosentasche oder Einlegen in heißes Wasser
Abkühlen durch Kältespray (Elektronikbedarf, Medizinbedarf), notfalls
Bremsenreiniger-Spray
Abkühlen in Kühlschrank/Gefrierfach (für Lager oder andere Kleinteile wie
Kolbenbolzen)
Es kommt eigentlich nur auf den TemperaturUNTERSCHIED an.
Wir haben beim Lenkkopflager zwei Fälle: Die Schalen im Rahmenrohr (die sollen
möglichst kleiner werden damit sie leicht reinflutschen), und die Schalen auf dem Gabelrohr
(die sollen möglichst weit werden damit sie besser drüberpassen)
Also: die Lagerschalen (diejenigen, welche ins Rahmenrohr kommen) vorher ein paar
Stunden ins Tiefkühlfach legen , und das Rahmenrohr irgendwie erwärmen.
Die Lagerschalen die aufs Gabelrohr sollen: erwärmen, möglichst auf etwa 100 Grad
Celsius ("spuckheiß"), zB mit Gasflamme, Herdplatte, Backofen, Fön ...
Wenn das Gabelrohr gekühlt ist gehts leichter, muss aber nicht sein.
Dann die heiße innere Lagerschale auf das kühle Rohr aufschieben, wahrscheinlich fällt es
von alleine auf den Sitz. Gegebenenfalls etwas nachklopfen, entweder mit einem Dorn
schön rundherum oder mit einem Rohr zentrisch drauf.
Detto die gekühlte äußere Lagerschale in den vorgewärmten Sitz im Rahmenrohr setzen,
Vorgehensweise wie oben.
Statt Klopfen kann man die LKL auch einziehen, wenn man sich aus einer Gewindestange,
ein paar Muttern und passenden Beilagen das entsprechende Werkzeug bastelt.
Jedenfalls VORHER passende Beilagen (Rohrstück, Nuss ...) zum Reinklopfen und dicke

Werbung

loading