126
• Elektrische Sicherheit: Schutzerdung stellt sicher, dass im Falle einer Verschlechterung
der elektrischen Isolierung an leitfähigen Teilen, die Personen berühren könnten,
keine Spannung anliegt. Sie beugt so der Gefahr eines Stromschlags vor.
• Reduzierung von Störungen: Ein Potenzialausgleich reduziert Spannungsunterschiede,
die zu Störaussendungen oder -anfälligkeit führen könnten.
Hierbei ist zu beachten, dass elektrische Sicherheit immer höchste Priorität hat – höher als EMV.
Es gibt verschiedene gängige Arten von Erdung.
Abb. 5.5 Erdung: Einzelne Erdungspunkte in einer Reihen- oder Parallelkonfiguration sowie Erdung mit
mehreren Erdungspunkten
Die unterschiedlichen Erdungsarten haben Vor- und Nachteile, aber letztendlich ist das
Wichtigste, dass die Impedanz der Erdverbindung so niedrig wie möglich ist, um einen
Potenzialausgleich der angeschlossenen Geräte sicherzustellen.
Abschirmung
Eine Abschirmung dient sowohl zur Erhöhgung der Störfestigkeit (Schutz vor externen
Störungen) als auch der Reduzierung von Störaussendungen(Verhinderung der Abstrahlung
von Störungen). Frequenzumrichteranwendungen nutzen abgeschirmte Kabel sowohl für
Leistung (Motorkabel und Bremswiderstandskabel) als auch für Signale (analoge Sollwertsignale,
Buskommunikation).
Reihen
Geräte
Geräte
Geräte
1
2
Parallel
Geräte
Geräte
Geräte
1
2
Mehrere Erdungspunkte
Geräte
Geräte
Geräte
1
2
Elektromagnetische Verträglichkeit
3
3
3