Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehmoment- Und Drehzahlbereich - Danfoss VLT Series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Beispiel: 400 V Netzspannung, U
U
n
=
kritisch
U
Gegen-EMK bei 1000 UPM ×
Der Einsatz eines Bremswiderstands kann solch kritische Situationen vermeiden.
Die Motorhersteller verwenden jedoch keine bestimmte Norm, nach der sie Informationen über
die Gegen-EMK bereitstellen. Einige Hersteller geben die Gegen-EMK in Bezug auf 1000 U/min
an, während andere sich an der Nenndrehzahl des Motors orientieren. Manchmal wird der Wert
des Faktors ke in Radianten angegeben und muss dann in U/min umgerechnet werden.
1000
U
= ke ×
EMK
60
Wenn die Spitzenwerte angegeben werden, muss die Spannung durch die Quadratwurzel aus
zwei dividiert werden, um den Effektivwert zu erhalten.
Auch die Angabe von erweiterten Motordaten wie Motorwiderstand und -induktivitäten ist
nicht einheitlich. Manchmal geben Hersteller sie als Phase/Phase-Werte an, manchmal als
Phase/Sternpunkt-Werte.
U
Spitze
U
=
EFF
√2

1.4.1.2 Drehmoment- und Drehzahlbereich

Das Drehmoment eines PM-Motors verhält sich proportional zum Motorstrom, seine Drehzahl
proportional zur Einspeisefrequenz. Bei Nenndrehmoment und -drehzahl ist eine bestimmte
Spannung erforderlich. Kann der Frequenzumrichter eine höhere Spannung bereitstellen, lässt
sich die Drehzahl weiter erhöhen. Das führt zu einer höheren Leistung bei einem konstanten
Drehmoment. Wenn die Spannung eine Obergrenze erreicht hat, geht der Motor in den
Feldschwächungsbereich über. Ein Betrieb im Feldschwächungsbereich ist nur mit geeigneten
Frequenzumrichtern möglich. Motormechanik und -isolierung müssen die höhere Drehzahl
unterstützen und der höheren Spannung standhalten können.
Gegen-EMK bei 1000 U/min
DC kritisch
×1000 U/min =
√2
× 2π
= 100 V, U
= 1000 V
DC kritisch
1000 V
×1000 U/min = 5656 U/min
100 V × √2
Elektromotoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis