Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Series Handbuch Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

110
Es besteht die Möglichkeit, Softstarter einzusetzen. Diese passen die Motorspannung wie
Stern/Dreieck-Starter an, jedoch linear. Das Gerät erhöht die Spannung bis zum Erreichen der
programmierten Stromgrenze. Der Grenzwert hängt von der Anwendung ab, normalerweise
liegt der Wert zwischen 300 und 500 % des Volllaststroms. Beim Beschleunigen des Motors sinkt
der Strom und das Gerät erhöht die Spannung noch weiter. Diese Sequenz setzt sich fort, bis das
Netzspannungsniveau am Motor anliegt.
300 %
250 %
200 %
150 %
100 %
50 %
0 %
0 %
20 %
Abb. 4.9 Vergleich des Motorstarts direkt am Netz mit Start durch Softstarter (400 % Stromgrenze)
Um die Verluste zu minimieren, laufen Softstarter normalerweise nach dem Starten des Motors
im Bypass-Betrieb. Während der Startphase liegen die Verluste bei ca. 4,5 W je A.
Die effizienteste Methode zum Starten eines Motors ist der Einsatz eines Frequenzumrichters. Die
Regelung von Spannung und Frequenz reduziert Schlupf und somit die Verluste. Ein Bypass wie
beim Softstarter ist möglich, kommt aber nur selten zum Einsatz.
300 %
250 %
200 %
150 %
100 %
50 %
0 %
0 %
20 %
Abb. 4.10 Vergleich des Motorstarts direkt am Netz mit Start durch Frequenzumrichter bei 160 % Überlast
Start direkt am Netz
Softstarter
40 %
60 %
80 %
100 %
Drehzahl [%]
Start direkt am Netz
Frequenzumrichter
40 %
60 %
80 %
100 %
Drehzahl [%]
Energieeinsparung mit Frequenzumrichtern
800 %
Start direkt am Netz
700 %
600 %
500 %
400 %
300 %
Softstarter
200 %
100 %
0 %
0 %
20 %
40 %
Drehzahl [%]
800 %
Start direkt am Netz
700 %
600 %
500 %
400 %
300 %
Frequenzumrichter
200 %
100 %
0 %
0 %
20 %
40 %
Drehzahl [%]
60 %
80 %
100 %
60 %
80 %
100 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis