Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Flux-Vektor-Steuerung - Danfoss VLT Series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
2.8.2 Danfoss Flux-Vektor-Regelung
Das Prinzip der Flux-Vektor-Regelung geht davon aus, dass ein vollständiges Ersatzschaltbild
verfügbar ist. Dieser Ansatz berücksichtigt alle relevanten Motorparameter durch den
Steueralgorithmus. Dies erfordert die Angabe von wesentlich mehr Motordaten als bei der
einfachen VVCplus-Steuerung.
Das Ändern eines einzigen Parameters während der Inbetriebnahme ändert den Steueralgorith-
mus von VVCplus-Regelung auf Flux-Vektor-Regelung. Hier müssen Anwender für eine sanfte
Steuerung des Motors weitere Informationen im Frequenzumrichter angeben. Diese Abhandlung
erläutert nicht sämtliche Parameter, da diese in den Betriebshandbüchern zu finden sind.
Eine kurze Beschreibung der Steuerungsstrategie wird in Abb 2.27 „Grundlegende Prinzipien
der Danfoss Flux-Vektor-Regelung" gezeigt. Eine Flux-Datenbank ist im Frequenzumrichter
gespeichert. Die in allen 3 Phasen gemessenen Ströme werden in Polarkoordinaten (xy)
umgerechnet.
n
Soll
n
geschätzt
Abb 2.27 Grundlegende Prinzipien der Danfoss Flux-Vektor-Regelung
Netz
ψ
Flux-
Flux-
Soll
Regelung
Sollwert
Drehzahl-
Drehmoment-
regelung
regelung
Drehzahl-
schätzung
Gleichrichter
U
sx
U
SY
Flux-
Modell
Frequenzumrichter
Wechselrichter
Motor
Schaltlogik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis