Frequenzumrichter
49
2.4.1 Variabler Zwischenkreis
Abb. 2.8 Variabler Gleichstromzwischenkreis
Bei dieser Art des Zwischenkreises gibt es eine sehr große Spule, auch bekannt als „Drossel", die
mit einem vollständig gesteuerten Gleichrichter kombiniert wird (siehe Abb. 2.3 „Topologien der
Hauptbestandteile", Teil 5, und Abb. 2.8 „Variabler Gleichstromzwischenkreis").
Die Spule wandelt die variable Spannung des gesteuerten Gleichrichters in einen variablen
Gleichstrom um. Die Last bestimmt die Höhe der Motorspannung. Der Vorteil dieser Art
des Zwischenkreises besteht darin, dass die Bremsleistung vom Motor ohne zusätzliche
Komponenten zurück in das Versorgungsnetz gespeist werden kann. Die Spule wird in
Stromzwischenkreisumrichtern (I-Umrichtern) verwendet.
Chopper
Abb. 2.9 Variabler Gleichspannungszwischenkreis
Schlussendlich kann vor einem Filter ein Chopper eingebaut werden; siehe Abb. 2.9 „Variabler
Gleichspannungs-Zwischenkreis". Der Chopper enthält einen Transistor, der als Schalter für das
An- und Ausschalten der gleichgerichteten Spannung dient. Der Steuerkreis regelt den Chopper
durch das Vergleichen der variablen Spannung nach dem Filter (U
) mit dem Eingangssignal.
V