Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Series Handbuch Seite 162

Inhaltsverzeichnis

Werbung

162
Auf dem Markt erhältliche Schnittstellen und Bussysteme unterscheiden sich hauptsächlich
in ihrem physischen Design und den verwendeten Protokollen. Welches System zum Einsatz
kommt, hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Schnelle Prozesse wie bei Verpackungsmaschinen benötigen Buszykluszeiten von wenigen Milli-
sekunden, während für Klimaanlagen Antwortzeiten im Sekundenbereich ausreichen mögen.
Zum Zwecke der besseren Klassifizierung lassen sich Kommunikationssysteme über ihr
Datenvolumen, die Übertragungszeit und die Übertragungsfrequenz betrachten. Das Diagramm
unten zeigt die grundlegende Aufteilung in drei verschiedene Stufen.
Ethernet/TCP/IP
Abb. 8.10 Produktionspyramide
• Auf Unternehmensebene werden große Datenvolumen im Megabyte-Bereich ausgetauscht.
Die Übertragung kann bis zu mehreren Stunden dauern.
• Auf Zellebene verringern sich die Datenvolumen auf den Kilobyte-Bereich. Gleichzeitig
verkürzen sich die Übertragungszeiten (Sekunden), und die Frequenz des Datenaustauschs
(Minuten/Stunden) steigt.
• Auf Feldebene sind die ausgetauschten Datenvolumen mit wenigen Byte oder sogar Bit sehr
klein. Übertragungszeit und -frequenz sind eine Sache von Millisekunden.
Die weltweit wichtigsten Feldbusse wurden ab 1999 in der Norm IEC 61158 standardisiert.
Bereichs-
controller
„Prozess"-Bus
Feldbus
Unternehmensebene
TCP/IP/Ethernet
Zellebene
Feldebene
EX-Bus
Schnittstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis