120
13,16 kW
550 W
Abb. 4.20 Systemverluste während des Motorbetriebs
7,73 kW
476 W
Abb. 4.21 Systemverluste während des generatorischen Betriebs
Die durch AFE oder AIC erzeugten Verluste sind dabei viel höher als bei einem Standard-
Frequenzumrichter. Denn sie nutzen einen aktiven Gleichrichter, dessen Verluste sowohl im
Betrieb wie auch im Standby doppelt so hoch sein können wie bei einem normalen Gleichrichter.
Abhängig von der Konstruktion erzeugen rückspeisefähige Frequenzumrichter ohne notwendige
Filter mehr Oberschwingungsströme, die auch zu höheren Verlusten im Netz führen können.
Anteil generatorischer Betrieb
Je häufiger ein Motor im generatorischen Modus läuft, desto mehr Energie kann er ins Netz
zurückspeisen. Deshalb sind die Zustände im Lastzyklus zu ermitteln, die Energie erzeugen.
Ebenso wie der Lastzyklus selbst definiert die Anzahl der Lastzyklen den entsprechenden
Energiebetrag für eine gegebene Zeit.
Bei den meisten Anwendungen lohnt sich die Investition in ein rückspeisefähiges System nicht,
weil dieses normalerweise teurer ist als ein Standard-Wechselrichter. Das nachfolgende Beispiel
eines Aufzugs zeigt, dass ein Active In-feed Converter auch negative Auswirkungen haben kann,
obwohl Aufzüge normalerweise als optimale Anwendung für AIC gelten.
451 W
1155 W
312 W
999 W
Energieeinsparung mit Frequenzumrichtern
11 kW
770 W
9,51 kW
716 W
10,23 kW
10,23 kW