Installieren
Eine Motordrehrichtungsprüfung können Sie über
Parameter 1-28 Motordrehrichtungsprüfung und die am
Display gezeigten Schritte durchführen.
Anforderungen
3
3
Anforderungen bei Baugrößen F8/F9: Die Kabel zwischen
den Klemmen des Wechselrichtermoduls und dem ersten
gemeinsamen Punkt einer Phase müssen die gleiche Länge
haben (mit einer Toleranz von 10 %). Als gemeinsamen
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen bei Baugrößen F10/F11: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 2 sein (2, 4, 6
oder 8 – ein einzelnes Kabel ist nicht zulässig), damit an
beide Wechselrichtermodulklemmen dieselbe Anzahl an
Leitern angeschlossen ist. Die Kabel zwischen den
Klemmen des Wechselrichtermoduls und dem ersten
gemeinsamen Punkt einer Phase müssen die gleiche Länge
haben (mit einer Toleranz von 10 %). Als gemeinsamen
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen bei Baugrößen F12/F13: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 3 sein (3, 6, 9
oder 12 – ein, zwei oder drei Kabel sind nicht zulässig),
damit an jede Wechselrichtermodulklemme dieselbe
Anzahl an Leitern angeschlossen ist. Die Kabel zwischen
den Klemmen des Wechselrichtermoduls und dem ersten
gemeinsamen Punkt einer Phase müssen die gleiche Länge
haben (mit einer Toleranz von 10 %). Als gemeinsamen
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
F14/F15-Anforderungen: Die Anzahl der Motorpha-
senkabel muss ein Vielfaches von 4 sein (4, 8, 12 oder 16 –
ein, zwei oder drei Kabel sind nicht zulässig), damit an jede
Wechselrichtermodulklemme dieselbe Anzahl an Leitern
angeschlossen ist. Die Kabel zwischen den Klemmen des
Wechselrichtermoduls und dem ersten gemeinsamen Punkt
einer Phase müssen die gleiche Länge haben (mit einer
Toleranz von 10 %). Als gemeinsamen Punkt empfiehlt
Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen für Ausgangsverteiler: Die Länge
(mindestens 2.500 mm) und Anzahl der Kabel von jedem
Wechselrichtermodul zur gemeinsamen Klemme in der
Anschlussdose muss gleich sein.
HINWEIS
Wenn im Zuge der Nachrüstung einer Anwendung eine
ungleiche Anzahl an Kabeln pro Phase erforderlich ist,
erfragen Sie bitte die Anforderungen und Dokumen-
tation bei Danfoss oder verwenden Sie die
Schaltschrankoption mit Einführung oben/unten.
46
®
VLT
AutomationDrive FC 302
3.4.9 Anschlusskabel für Bremse für
(nur Standard mit Buchstabe B in Position 18 des Produkt-
typencodes).
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Verbindungskabel zum
Bremswiderstand. Die Kabellänge zwischen Frequenzum-
richter und der DC-Schiene ist auf maximal 25 m begrenzt.
Klemme Nr.
81, 82
Tabelle 3.13 Bremswiderstandsklemmen
Das Verbindungskabel zum Bremswiderstand muss
abgeschirmt sein. Schließen Sie die Abschirmung mit
Kabelschellen an der leitfähigen Rückwand des Frequen-
zumrichters und am Metallgehäuse des Bremswiderstands
an.
Wählen Sie den Querschnitt des Anschlusskabels für die
Bremse passend zum Bremsmoment. Nähere Informationen
zur sicheren Informationen finden Sie in den Anleitungen
Bremswiderstand und Bremswiderstände für horizontale
Anwendungen.
HINWEIS
Je nach Versorgungsspannung an den Klemmen können
Spannungen von bis zu 1099 V DC auftreten.
Anforderungen für die Baugröße F
Schließen Sie in jedem Wechselrichtermodul die Bremswi-
derstände an die Bremsklemmen an.
3.4.10 Abschirmung gegen elektrische
Befestigen Sie vor dem Anschluss des Leistungskabels das
EMV-Abschirmblech, um optimale Störfestigkeit zu gewähr-
leisten.
HINWEIS
Das EMV-Abschirmblech ist nur in Frequenzumrichtern
mit Funkentstörfilter vorhanden.
Danfoss A/S © 04/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Frequenzumrichter mit werkseitig
installierter Bremschopperoption
Funktion
Bremswiderstandsklemmen
Störungen
MG34Q403