Dimensionierung und Auswahl von Frequenzumrichtern
erzielen. Das Einsparpotenzial bei der Installation liegt in den reduzierten Kabellängen und der
Verwendung von Modulen, die bereits der Maschinenhersteller oder -lieferant noch im Werk
getestet hat.
9.10 Beispiele
Die nachstehenden Beispiele sollen das grundlegende Verfahren zur Auswahl eines Frequenz-
umrichters im Rahmen des Entwurfsprozesses veranschaulichen. Das nachstehend abgedruckte
Datenblatt bildet in diesem Fall die Grundlage für das Auswahlverfahren. Die Wahl des Frequenz-
umrichters fällt auf den VLT® AutomationDrive FC 302, der mit einem 150 m langen abgeschirm-
ten Kabel funktionieren kann.
Ausgangsstrom
Dauerbetrieb (380-440 V)
Überlast (380-440 V)
Dauerbetrieb (441-500 V)
Überlast (441-500 V)
Ausgangsleistung
Dauerbetrieb (400 V)
Dauerbetrieb (460 V)
Typische Wellenleistung
Max. Eingangsstrom
Dauerbetrieb (380-440 V)
Überlast (380-440 V)
Dauerbetrieb (441-500 V)
Überlast (441-500 V)
Geschätzte Verlustleistung
bei max. Nennlast
Wirkungsgrad
Max. Kabelquerschnitt (mm²)
Max. Vorsicherungen
Tabelle 9.3 Daten zum VLT® AutomationDrive
P11K
HO
NO
[A]
24
32
[A]
38,4
35,2
[A]
21
27
[A]
33,6
29,7
[kVA] 16,6
[kVA]
21,5
[kW]
11
[A]
22
[A]
35,2
31,9
[A]
19
[A]
30,4
27,5
[W]
291
392
([AWG
])
2
[A]
P15K
HO
NO
HO
32
37,5
37,5
51,2
41,3
60
27
34
34
43,2
37,4
54,4
22,2
26
27,1
15
18,5
29
34
46,4
37,4
54,4
25
31
40
34,1
49,6
379
465
444
0,98
16 (6)
63
177
P18K
P22K
NO
HO
NO
44
44
61
48,4
70,4
67,1
40
40
52
44
64
57,2
30,5
42,3
31,9
41,4
22,0
30,0
40
55
44
64
60,5
36
47
39,6
57,6
51,7
525
547
739
35 (2)
80